Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Aufführung im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen im Jahr 2016
Burgfestspiele Jagsthausen

Alexandra Freifrau von Berlichingen ist verstorben. Sie hat die Burgfestspiele in Jagsthausen über Jahrzehnte mit ihrer Würde, Eleganz und Grandezza geprägt.

Der Stellvertetende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen: „Die Nachricht vom Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen erfüllt uns mit großer Trauer. Sie hat die Burgfestspiele in Jagsthausen über Jahrzehnte mit ihrer Würde, Eleganz und Grandezza geprägt. Sie hat das Rampenlicht nicht gesucht, vielmehr hat sie die Festspiele weiterentwickelt und in ein neues Licht gestellt. Ihr eigenes Motto „Theater darf nicht verkrusten, es muss beweglich bleiben“ war Programm. Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat sie für diese Bühne, für die Festspiele gewirkt – und das mit großem Erfolg. Wir werden Alexandra Freifrau von Berlichingen als starke und beeindruckende Persönlichkeit in liebevoller Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei der Familie von Berlichingen.“

„Alexandra Freifrau von Berlichingen war eine große Förderin der Burgfestspiele Jagsthausen und über viele Jahre eng verbunden mit den Burgfestspielen. Sie war eine begeisterte Theaterliebhaberin und für die Burgfestspiele prägend, unter anderem als Geschäftsführerin. Unsere tiefe Anteilnahme gilt ihrer Familie“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun.

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte