Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Senator h.c. Thomas Burger

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Wirtschaftsmedaille des Landes an Senator h. c. Thomas Burger verliehen. Er erhielt die Auszeichnung für seine herausragende unternehmerische Leistung und für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft.

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft, hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Extern: Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) an Senator h.c. Thomas Burger verliehen.

„Sie, lieber Herr Burger, haben es verstanden, Tradition und Innovation zu vereinen und so die Zukunft des Unternehmens nachhaltig zu sichern. Ihr großes Engagement für die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen ist beispielhaft. Sie sind nicht nur ein herausragender Unternehmer, sondern auch ein Mensch, der mit Leidenschaft und Hingabe bei der Sache ist“, betonte Ministerin Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.

Die Extern: BURGER GROUP (Öffnet in neuem Fenster) steht für höchste Präzision und innovative Entwicklungen in der Antriebstechnik. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung hat das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und sich als verlässlicher Partner für kundenspezifische Lösungen etabliert. Die unter Senator h.c. Thomas Burger (Geschäftsführender Gesellschafter) weiterentwickelte BURGER GROUP ist ein Familienunternehmen, welches eigentümergeführt ist. Es zählt zu den ältesten Unternehmen im Schwarzwald und ist der größter Arbeitgeber in der Gemeinde Schonach.

Als geschäftsführender Gesellschafter hat Senator h.c. Thomas Burger die SBS-Feintechnik zur weltweit tätigen BURGER GROUP mit elf Unternehmen anacht Standorten in Europa und Nordamerika ausgebaut. Senator h.c. Thomas Burger ist Ehrensenator der Hochschule Offenburg. Zahlreiche von ihm initiierte Projekte haben die Entwicklung der Hochschule maßgeblich vorangetrieben. Von 2017 bis 2023 war er zudem Präsident des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verband, für Familienunternehmen und den ländlichen Raum wurde er 2023 zum Ehrenpräsidenten der wvib Schwarzwald AG ernannt.

Wirtschaftsmedaille

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde