Gesundheit

Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober

Lesezeit: 7 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Beratungsgespräch. (Bild: Roland Weihrauch / dpa)

Anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit am 10. Oktober gibt es im Land zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die auf das Thema aufmerksam machen sollen. Da die Corona-Pandemie die Situation verschärft hat, ist es umso wichtiger, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu holen.

Rund um den Extern: Welttag der seelischen Gesundheit (Öffnet in neuem Fenster) am 10. Oktober 2021 finden auch in Baden-Württemberg zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Damit soll auf die Bedeutung von psychischen Erkrankungen und auf Hilfsangebote aufmerksam gemacht werden. Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha rief anlässlich des Aktionstages dazu auf, frühzeitig Hilfsangebote zu nutzen: „Leider ist das Thema psychische Erkrankungen häufig noch immer ein Tabu. Dabei steht außer Frage, dass die Corona-Pandemie die Situation verschärft hat“, so der Minister. „Umso wichtiger ist es, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Behandlung von psychischen Störungen sollte ebenso selbstverständlich sein, wie dies bei körperlichen Erkrankungen der Fall ist. Auch dafür wollen wir anlässlich des Welttags für seelische Gesundheit ein Bewusstsein schaffen.“

In Baden-Württemberg gibt es vielfältige Hilfsangebote und Anlaufstellen für alle Altersgruppen. Zu den Anbietern zählen gemeindepsychiatrische Verbünde, psychosoziale Beratungsstellen der Kommunen, freie Träger oder auch stationäre Einrichtungen in Kliniken. Einen Überblick finden Betroffene beispielsweise im Download: Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg (PDF) (Öffnet in neuem Fenster). Daneben finden anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit spezielle Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen statt.

Veranstaltungen in Baden-Württemberg

Welttag für seelische Gesundheit seit 1992

Alljährlich findet am 10. Oktober der Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) statt. Er wurde 1992 von der Extern: World Federation for Mental Health (WFMH) (Öffnet in neuem Fenster) initiiert. Rund um den 10. Oktober finden zahlreiche Veranstaltungen von den unterschiedlichsten Akteuren statt. Seit 1995 steht der Welttag für seelische Gesundheit unter einem wechselnden Motto, das die WFMH festlegt.

Hilfe für die Seele

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung