Tourismus

Weiter positive Entwicklung im Landestourismus

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
 Schloss Neufra und die Pfarrkirche St. Peter und Paul werden von der aufgehenden Sonne angestrahlt.

Die positive Entwicklung beim Tourismus in Baden-Württemberg setzt sich fort. In den ersten neun Monaten 2019 gab es 3,5 Prozent mehr Ankünfte und 4,1 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land.

Tourismusminister Guido Wolf fühlt sich in seiner Einschätzung, wonach die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft im Land weiter wächst, durch die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamts bestätigt. Wolf sagte: „Der Tourismus ist ein starker Konjunkturmotor für Baden-Württemberg.“

Land ist auch bei ausländischen Gästen weiterhin sehr beliebt

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sind bis zum Ende des dritten Quartals 2019 landesweit die Ankünfte um 3,5 Prozent (auf gesamt rund 18 Millionen) und die Übernachtungen um 4,1 Prozent (auf rund 44 Millionen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. In demselben Zeitraum sind die Ankünfte von ausländischen Gästen um 2,3 Prozent und die Übernachtungen von Ausländern um 3,2 Prozent gestiegen.

Tourismusminister Wolf: „Erfreulich ist insbesondere, dass bei den Urlaubern aus dem Ausland ein dynamisches Wachstum zu verzeichnen ist. Baden-Württemberg ist ungebrochen beliebt bei den ausländischen Gästen, dies gilt insbesondere für unser Nachbarn aus Frankreich und der Schweiz.“

Tourismus als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger

Wolf weiter: „Insgesamt sind die Zahlen sehr erfreulich und machen deutlich, dass die baden-württembergischen Tourismusdestinationen gut aufgestellt sind. Der Tourismus in Baden-Württemberg mit einem Bruttovolumen von über 25 Milliarden Euro und rechnerisch über 390.000 Vollzeitarbeitsplätzen wird als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger für das Land. Diese Entwicklung im Tourismus kommt aber nicht von alleine. Wir haben, um den Tourismus im Land fit für die Zukunft zu machen, erst im Sommer die neue Tourismuskonzeption des Landes auf den Weg gebracht. Demografischer Wandel oder sich verändernde Gästeansprüche erfordern eine hohe Flexibilität. Wir werden deswegen im kommenden Doppelhaushalt spürbar mehr Mittel für den Tourismus zur Verfügung stellen.“

Extern: Statistisches Landesamt: Landestourismus: Es geht weiter aufwärts (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände