Verbraucherschutz

Verbraucherkommission Baden-Württemberg tagt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Die Landesregierung setzt auf die Stimme des Verbraucherkommission Baden-Württemberg als unabhängiges Expertengremium. „Die Verbraucherkommission ist ein wertvolles Gremium, deren Expertise wir sehr schätzen", sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.

„Politik kann nur dann gelingen, wenn nicht nur die eigene Meinung im Mittelpunkt steht, sondern wenn Experten in Entscheidungen eingebunden werden. wir der Verbraucherkommission haben wir 2005 ein Gremium geschaffen, dass unabhängig Verbraucherfragen diskutiert und der Politik wichtige Impulse gibt“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Verbraucherministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich ihres Antrittsbesuches bei der Verbraucherkommission Baden-Württemberg.

Die Mitglieder des ehrenamtlichen Beratungsgremiums könnten sich sicher sein, dass die Landesregierung ihre Empfehlungen wahrnehme und deren politische Umsetzung offen prüfe. „Ein breiter werdendes Themenspektrum stellt die Verbraucherpolitik vor immer größere Herausforderungen. Um dieser Vielzahl an Handlungsfeldern gerecht zu werden, haben wir das Gremium um fünf neue Mitglieder verstärkt", so Gurr-Hirsch. Damit soll die Kommission um weitere Blickwinkel – etwa im digitalen und rechtlichen Bereich aber auch um den des gesellschaftlichen Wandels – bereichert werden.

„Eine möglichst breit gefächerte Expertenschaft macht es der baden-württembergischen Verbraucherpolitik möglich, an vielen verbraucherschutzrelevanten Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher möglichst gute Ergebnisse und Lösungen herbeizuführen”, erklärte Gurr-Hirsch. Ein ständiger Austausch mit dem Beratungsgremium sei hier unabdingbar.

Auch er freue sich über eine konstruktive Zusammenarbeit in dieser Legislaturperiode, ergänzte Prof. Dr. Christoph Fasel, kommissarischer Vorsitzender der Verbraucherkommission Baden-Württemberg: „Gemeinsam voranzuschreiten, hilft letztlich den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Baden-Württemberg.”

Verbraucherkommission Baden-Württemberg

Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg wurde im Jahre 2005 als ehrenamtlich tätiges Gremium eingerichtet, um die Landesregierung in verbraucherpolitischen Fragen zu beraten. Sie arbeitet unabhängig und hat zahlreiche Stellungnahmen und Empfehlungen zu vielen verbraucherrelevanten Themen erarbeitet.

Neue Mitglieder der Verbraucherkommission Baden-Württemberg

  • Prof. Dr. Silke Bartsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Haushalts- und Ernährungswissenschaften)
  • Felix Braun, Vorstand der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. in  Kehl (Jurist)
  • Sebastian Schreiber, IT-Experte und professioneller Hacker aus Tübin-gen
  • Prof. Dr. Stefan Selke, HS Furtwangen (Soziologe)
  • Prof. Dr. Andrea Wechsler, Hochschule Pforzheim (Juristin)

Mitglieder der Verbraucherkommission Baden-Württemberg

  • Hendrike Brenninkmeyer, Journalistin, Moderatorin
  • Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim, Verbraucherrecht, Rechtsfragen des E-Commerce
  • Prof. Dr. Christoph Fasel (komm. Vorsitzender), Journalist, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Verbraucherjournalismus an der Ostbayerischen Technischen Hochschule OTH Amberg-Weiden
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, Universität Konstanz, Wirtschaftsrecht und Integration des Verbraucherschutzes
  • Dr. Holger Krawinkel , MVV Energie AG, Leiter Customer Experience
  • Prof. Dr. Andreas Oehler, Universität Bamberg, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft
  • Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Professorin für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik an der Copenhagen Business School sowie an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen
  • Prof. Dr. h.c. Walter Stahel, Institut für Produktdauerforschung, Genf
  • Jürgen Stellpflug, Chefredakteur ÖKO-Test, Frankfurt a. M.
  • Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V., Stuttgart 
  • Dr. Markus Vogtmann, Sparkassenverband Baden-Württemberg

Verbraucherkommission Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe

Biofach - Archivbild
Ökologischer Landbau

Baden-Württemberg auf der BIOFACH

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Verbraucherschutz

Safer Internet Day 2025 – für mehr Sicherheit im Netz

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin