Auszeichnung

Tannenzäpfle als Marke des Jahres 2016 ausgezeichnet

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Mann hält neben der Abfüllanlage zwei Flaschen Tannenzäpfle Bier der Rothaus Brauerei in der Hand (Bild: © dpa).

Die Staatsbrauerei Rothaus wurde mit seinem Bier „Tannenzäpfle” in der aktuellen Brandindex-Studie des internationalen Marktforschungsunternehmens YouGov und der Verlagsgruppe Handelsblatt in der Kategorie „Biere” zur „Marke des Jahres 2016” gewählt. Bewertet wurden insgesamt 29 Biermarken.

„Regionale Produkte sind im Trend. Sie sind Kult, weil sie für Heimat, Qualität und Authentizität stehen. Das hat die Staatsbrauerei Rothaus mit seinem ‚Tannenzäpfle‘ erkannt. Hochwertige regionale Rohstoffe werden in traditioneller Braukunst verarbeitet. Die Marke verkörpert ein ehrliches Produkt, das den Käufern schmeckt und mit dessen Herkunft man sich gerne identifiziert. Als Landesregierung sind wir stolz auf unsere Staatsbrauerei und wir bedanken uns bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Leistung und ihren Einsatz”, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Weitere Meldungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress