Justiz

Singer neuer Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart

von links nach rechts: Cornelia Horz, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Dr. Andreas Singer

Dr. Andreas Singer ist neuer Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart. Er folgt auf Cornelia Horz, die fünf Jahre lang an der Spitze des Oberlandesgerichts stand.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat in einer Feierstunde im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart am 23. Oktober 2023 Dr. Andreas Singer offiziell in sein Amt als neuer Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart eingeführt. Er folgt in diesem Amt auf Cornelia Horz, die zuvor fünf Jahre lang an der Spitze des Oberlandesgerichts Stuttgart stand und am gestrigen Tag feierlich verabschiedet wurde.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges würdigte die herausragenden Verdienste von Horz, die vor ihrem Jurastudium ein Rechtspflegerstudium abgeschlossen hatte und 1987 in den höheren Justizdienst eintrat. Nach Stationen unter anderem als Präsidentin des Justizprüfungsamts, Präsidentin der Landgerichte Ravensburg und Stuttgart leitete sie bis zum Jahr 2022 als erste Frau das Oberlandesgericht Stuttgart: „In nahezu zehn Jahren als Gerichtspräsidentin in Stuttgart haben Sie eine Ära geprägt. Mit der Ihnen eigenen Zugewandtheit, Ihrer Gesprächsbereitschaft und überaus großen Verlässlichkeit haben sie einen Stil gepflegt, der unsere Justiz bereichert hat und Wegweiser für unsere Zukunft ist. Ihr analytischer Verstand und Ihre Besonnenheit machten Sie zu einer herausragenden Führungskraft in der baden-württembergischen Justiz. Sie waren stets eine nahbare Präsidentin und während Ihrer gesamten Laufbahn eine leidenschaftliche Richterin. Für Ihren unermüdlichen Einsatz danke ich Ihnen von Herzen.“

An den neuen Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Andreas Singer gewandt, sagte Gentges: „Sie haben schon vielfach unter Beweis gestellt, dass Sie Dinge anstoßen und Veränderungsprozesse begleiten können. Mit Ihrem herausragenden Organisationstalent und Ihrer breiten und vielfältigen Erfahrung in fachlichen und organisatorischen Bereichen wie auch bei Führungsaufgaben sind Sie bestens gerüstet für die herausfordernde Position als Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart. Ihre Weitsicht, Ihre Leistungsbereitschaft und herausragende fachliche Befähigung werden Ihnen auch für Ihr neues Amt wertvolle Dienste leisten.“

Mit Blick auf den demografischen Wandel, die Digitalisierung aller Lebensbereiche und den zunehmend zu beobachtenden Vertrauensverlust in staatliche Institutionen sagte Gentges: „Es warten viele Herausforderungen auf Sie und auf uns alle in der Justiz Baden-Württemberg, die wir gemeinsam angehen und bewältigen wollen und werden. In Ihrer Amtszeit wird es in vielen Bereichen um eine Neuaufstellung der Justiz gehen, die uns viele Ideen, Gedanken und Visionen abverlangen wird. Darüber, dass Sie, lieber Herr Dr. Singer, Ihren erheblichen Teil dazu beitragen werden, freue ich mich.“

Dr. Andreas Singer

Dr. Andreas Singer wurde 1971 in Stuttgart geboren und wuchs in Gerlingen auf. Nach dem Jurastudium in Tübingen und Leiden (Niederlande) und seinem Referendariat beim Landgericht Stuttgart, trat er 1998 in den Justizdienst ein. Dr. Singer war zunächst als Strafrichter beim Amtsgericht Stuttgart tätig, bevor sich eine vierjährige Abordnung an das Justizministerium anschloss, wo er zunächst im IT-Referat und später als Pressesprecher tätig war. Von 2003 bis 2006 war Dr. Singer erneut beim Landgericht Stuttgart tätig. Als Zivilrichter war er vor allem mit Presse-, Wettbewerbs- und Urheberrecht befasst. Daneben organisierte er als Geschäftsführer den 66. Deutschen Juristentag in Stuttgart. Anfang 2007 wurde Dr. Singer nach der Erprobungsabordnung zum Richter am Oberlandesgericht Stuttgart ernannt. Als Zivilrichter war er den Senaten für Gesellschaftsrecht zugewiesen. Im Oktober 2009 folgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Stuttgart. 2011 übernahm er die Leitung der Abteilung I des Justizministeriums. Die Abteilung ist für die 16.000 Beschäftigten der baden-württembergischen Justiz (ohne Justizvollzug), den Haushalt, die Organisation und die IT zuständig. 2018 wurde Dr. Singer zum Präsident des Landgerichts Stuttgart ernannt.

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Für die Sicherheit jüdischen Le­bens und gegen Antisemitismus

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag gegen Cyberkriminalität

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neue Vizepräsidenten bei zwei Polizeipräsidien

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbene Polizeibeamte

Arzt und Kollegin aus Gewaltambulanz Stuttgart betrachten ein Röntgenbild eines zwei Monate alten Kindes.
  • Opferschutz

Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks wichtig für Innere Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Absolventenfeier der Rechtspflegerprüfung

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamts, Sintje Leßner, die Absolventinnen und Absolventen Melissa-Marie Rebmann, Maximilian Kellner und Julia Hellmann sowie Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm erfolgreich durchgeführt

Migrationsministerin Marion Gentges spricht auf dem zweiten Heidelberger Migrationssymposium.
  • Migration

Zweites Heidelberger Migrationssymposium

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Durchsuchungen bei „Isla­mischem Zentrum Hamburg“

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
  • Justiz

Till Jakob ist neuer Präsident des Amtsgerichts Stuttgart

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Innere Sicherheit

Urteil gegen Person aus dem Spektrum der Reichsbürger

von links nach rechts: Prof. Dr. Christian Kirchberg, ausscheidender Präsident des Anwaltsgerichtshofs; Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und die neue Präsidentin des Anwaltsgerichtshofs, Dr. Alexandra Schmitz
  • Justiz

Neue Präsidentin des Anwaltsgerichtshofs bestellt