Auszeichnung

Professor Dr. Werner Ziegler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat die Verdienste von Professor Dr. Werner Ziegler um die Entwicklung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie dessen breites gesellschaftliches und soziales Engagement gewürdigt.

In Anerkennung seines vielfältigen Engagements für Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft hat Professor Dr. Werner Ziegler von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreichte ihm die Auszeichnung in Geislingen.

Vielfältiges Engagement für Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft

„Sei es als Wissenschaftler, Hochschulmanager oder als Banker - Werner Ziegler hat auf verschiedenen beruflichen Positionen seine gestalterischen Qualitäten eingebracht. Daneben hat er sich immer auch für die Belange der Menschen und des Gemeinschaftslebens eingesetzt“, würdigte Ministerin Theresia Bauer Professor Ziegler als profilierte Persönlichkeit mit gesellschaftlicher Vorbildfunktion. 

Als Rektor habe er die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt zu einem modernen, leistungsfähigen Lernort mit unverwechselbarem Charakter gemacht. Daneben sei es ihm stets wichtig gewesen, die Hochschule gesellschaftlich zu verankern. Mit der Kinderhochschule und der ‚Hochschule 50+‘ habe Ziegler die Türen seines Hauses für die ganze Bevölkerung geöffnet. „Sie haben die Hochschule zu einem wichtigen Lehr- und Lernort gemacht, darüber hinaus aber ach die Chancen genutzt, als kulturelles Zentrum weit in die Region hinein zu wirken.“ 

Ein wichtiges Anliegen sei es Ziegler immer gewesen, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen zu unternehmerischem Denken und Handeln anzuregen. Der gemeinnützige Verein CONTACT-AS, an dessen Gründung er maßgeblich beteiligt war, habe sich zum Ziel gesetzt, junge Firmengründerinnen und -gründer bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit zu unterstützen und damit die Gründungskultur im Land mit voranzutreiben.  

Sein eigentliches Verdienst sei jedoch sein herausragendes Wirken in alle gesellschaftlichen Kreise in Geislingen und im Raum Göppingen hinein, so die Ministerin. Hierzu gehöre sein Einsatz im Kuratorium der Schloss-Filseck-Stiftung und sein Engagement als Lesepate an der Albert-Einstein-Schule in Geislingen. Als ‚Der Professor‘ steige er darüber hinaus alljährlich im Geislinger Fasching in die Bütt und begeistere sein Publikum. Daneben setze er sich in zahlreichen sozialen Initiativen und Institutionen ein, darunter die Lebenshilfe und das Samariterstift Göppingen, die Staufen Arbeits- und BeschäftigungsgGmbH Göppingen sowie die dortigen Wirtschaftsjunioren. Ziegler vereine Bodenständigkeit und Humor mit Weltläufigkeit und Weitblick und sei für die Menschen immer ein aufmerksamer Ansprechpartner.  

Ministerin Bauer: „Unser Land und unsere Gesellschaft brauchen Menschen wie Professor Dr. Werner Ziegler, die Verantwortung übernehmen. Seine vielfältige Lebensleistung wird durch die Verleihung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt“.

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Dr. Ricarda Bons (links) und Justizministerin Marion Gentges (rechts)
Justiz

Bundesverdienstkreuz an Dr. Ricarda Bons verliehen