Nachhaltigkeit

Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewiertschaft (Bild: © BUND BW, Uli Regenscheit)

Zum sechsten Mal sind die Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ der MyClimate GmbH ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb, den das Umweltministerium fördert, hat zum Ziel, Auszubildende für das Thema Klimawandel und Aspekte der Ressourcenschonung zu sensibilisieren.

Jedes Jahr werden Preisgelder für gelungene Projekte zum Klima- und Ressourcenschutz ausgeschrieben. Die Preise und Urkunden hat der Staatssekretär im Umweltministerium, Andre Baumann, heute überreicht.

Auszubildende entwickeln Ideen für den Klimaschutz

„Klimaschutz im Alltag zu denken und zu leben, kann man lernen. Das ist die Idee der Klimawerkstatt. In der ‚Klimawerkstatt’ lernen Auszubildende und Berufsschüler, Defizite beim Umgang mit Energie und Ressourcen zu erkennen und Ideen zu entwickeln, wie sie beseitigt werden können. Mit ihren Klimaschutzprojekten zeigen sie, dass es weder teuer noch aufwändig sein muss, etwas für den Klimaschutz zu tun“, so Baumann.

Im aktuellen Schuljahr haben 177 Berufsschüler und -schülerinnen sowie Auszubildende an der „Klimawerkstatt“ teilgenommen. Unter insgesamt 42 Projekten musste die Jury die Preisträger auswählen. Vergeben wurden Preise in den drei Kategorien „Energie- und Planungsprojekte“, „Innovationsprojekte“ und „Sensibilisierungsprojekte“. Die Preisgelder betragen 1.000 Euro für den ersten Platz und 500 Euro für eine Auszeichnung.

Weitere Informationen

Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird die „Klimawerkstatt“ vom baden-württembergischen Umweltministerium mit bis zu 20.000 Euro unterstützt. Beteiligt haben sich in den sechs Jahren bis heute knapp 1.000 Schüler/innen und Auszubildende mit 227 Projekten.

MyClimate ist eine internationale gemeinnützige Klimaschutzorganisation und gehört zu den weltweit führenden Anbietern von freiwilligen CO2-Kompensationsmaßnahmen. Mit unterschiedlichen Projekten fördert MyClimate die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz. Neben der Klimawerkstatt unterstützt das Umweltministerium noch das MyClimate-Projekt „Energie- und Klimapioniere“.

Klimawerkstatt

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Streusalz fällt auf dem Gelände einer Autobahnmeisterei von der Schaufel eines Radladers (Bild: © dpa)
Winterdienst

Neues Salzlager in Radolfzell