Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Jürgen Gremmelmaier ist neuer Generalstaatsanwalt in Karlsruhe. Er folgt auf Peter Häberle.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges

Die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe hat einen neuen Leiter: Jürgen Gremmelmaier ist neuer Generalstaatsanwalt in Karlsruhe. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte ihm Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges die Ernennungsurkunde und wünschte ihm für seine neue Position viel Erfolg und Freude.

Würdigung durch Ministerin Gentges

Ministerin Gentges erklärte: „Jürgen Gremmelmaier vereinigt in seiner Person in ganz besonderem Maße die Qualitäten, die ihn hervorragend für das Amt des Generalstaatsanwalts auszeichnen. Seine herausragende juristische Begabung trifft auf einen besonders ausgeprägten Blick für praktische Belange. Dabei behält er stets eine Sicherheit und Ruhe, insbesondere auch in heiklen Lagen, die sich im hohen Maße positiv auf seine Mitarbeitenden überträgt. Mit seiner Fachkompetenz, seiner Berufs- und Lebenserfahrung, seinem Einfallreichtum sowie seiner Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung findet er für alle Probleme stets eine Lösung, die alle Interessen vereint. Mit einem Herz, das für das Strafrecht schlägt, behält Jürgen Gremmelmaier nicht nur seine Behörde, sondern die Belange der gesamten Justiz im Blick. Die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe erhält mit Jürgen Gremmelmaier einen hervorragend geeigneten Leiter.“

J​ürgen Gremmelmaier war zuletzt Leiter der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und wechselt nun zur Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, wo er auf Peter Häberle folgt. Mit gerade einmal 45 Jahren wurde er zum stellvertretenden Leiter der Generalstaatsanwaltschaft in Karlsruhe. Er ist als Kammeranwalt bei der Bezirksärztekammer Nordbaden und seit über 20 Jahren als Prüfer im Prüfungsausschuss „Geprüfter Betriebswirt“ für die IHK tätig.

Jürgen Gremmelmaier

Jürgen Gremmelmaier begann seine juristische Laufbahn nach den juristischen Staatsprüfungen bei der Staatsanwaltschaft Mosbach. Nach einer Station am Amtsgericht Pforzheim wechselte er 1992 zur Staatsanwaltschaft Karlsruhe. Dort war er insbesondere für Verfahren der Organisierten Kriminalität zuständig. Im September 2001 folgte die Erprobungsabordnung bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Nach dieser Station wurde er zum Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe ernannt, rückte zum Oberstaatsanwalt und dann zum ständigen Vertreter des Behördenleiters bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg auf. Daran anschließend wurde er 2007 stellvertretender Leiter der Generalstaatsanwaltschaft in Karlsruhe. Nach 10 Jahren wechselte er als Leitender Oberstaatsanwaltschaft zurück zur Staatsanwaltschaft Karlsruhe.

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Der Generalstaatsanwaltschaft obliegt die Personal- und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften. Jede Generalstaatsanwaltschaft nimmt darüber hinaus die Aufgaben der Staatsanwaltschaft gegenüber dem Oberlandesgericht wahr. In verschiedenen strafrechtlichen Bereichen ist die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe für das gesamte Land Baden-Württemberg zuständig. So wurde dort zum 1. Januar 2024 das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg eingerichtet, dem unter anderem folgenden Aufgaben übertragen sind:

  • Landesweite Zuständigkeit für die Strafverfolgung bei herausgehobenen, umfangreichen oder (ermittlungs-)technisch besonders anspruchsvollen Verfahren des Cybercrime. Hierzu gehören neben strafrechtlich relevanten Angriffen auf IT-Systeme insbesondere Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen sowie Straftaten der Wirtschafts- und der Allgemeinkriminalität, bei denen jeweils Computer- und Informationstechnik als wesentliches Tatmittel eingesetzt wurden.

  • Wahrnehmung von Zentralstellenaufgaben im Bereich Cybercrime, insbesondere Ansprechpartner für das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, die übrigen Polizeibehörden des Landes sowie sonstige Landes und Bundesbehörden bei verfahrensunabhängigen Fragestellungen der Bekämpfung von Cybercrime.

  • Konzeption und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen zu Fragen der Bekämpfung von Straften des Cybercrime für die Dezernentinnen und Dezernenten der örtlichen Staatsanwaltschaften.

Bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe ist zudem auch die landesweit zuständige Zentralstelle für Vermögensabschöpfung eingerichtet, die unter anderem

  • grundsätzliche Fragestellungen in diesem Rechtsbereich prüft,

  • Ansprechpartnerin der Staatsanwaltschaften bei rechtlichen und tatsächlichen Fragen der Vermögensabschöpfung in einzelnen Ermittlungsverfahren ist und zudem

  • virtuelle Währungen, die im Rahmen von konkreten Verfahren sichergestellt wurden, verwahrt und gegebenenfalls verwertet.

Weitere Meldungen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei Bekämpfung subkultureller Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland