Schule

Neuer Grammatikrahmen zur Stärkung von Lesen und Schreiben

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).

Zur Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben stellt das Land den Schulen einen Grammatikrahmen zur Verfügung. Zusammen mit dem Rechtschreibrahmen stehen den Schulen nun zwei verlässliche Grundlagen für den Deutschunterricht zur Verfügung.

Wie wichtig die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen für den späteren Schulerfolg sind, darüber gibt es in der Wissenschaft einen klaren Konsens. Um die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler beim richtigen Schreiben und Lesen zu stärken, stellt das Kultusministerium den Schulen nun einen Grammatikrahmen zur Verfügung. Er wird in dieser Woche an die Schulen ausgeliefert und ergänzt den bereits etablierten Rechtschreibrahmen, den das Kultusministerium den Schulen im Jahr 2018 zur Verfügung gestellt hat. In diesem und im kommenden Schuljahr können sich die Lehrkräfte mit dem Grammatikrahmen vertraut machen, ab dem Schuljahr 2022/2023 soll der Grammatikrahmen dann verbindlich umgesetzt werden.  

„Mit dem Rechtschreib- und dem Grammatikrahmen stehen den Lehrerinnen und Lehrern nun zwei wichtige sowie vor allem terminologisch und inhaltlich verlässliche Grundlagen für den Deutschunterricht zur Verfügung. Diese sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, die Basiskompetenzen Lesen und Schreiben bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu stärken“, sagte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Um eine verlässliche und allgemein gültige Grundlage darzustellen, ist in den Grammatikrahmen eine Auflistung der grammatischen Begrifflichkeiten integriert. Diese steht in Übereinstimmung mit dem Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke des Leibniz-Instituts Mannheim. So kann in allen Klassen auf dieselbe Begrifflichkeit hingearbeitet werden. 

Enge Verzahnung mit dem Rechtschreibrahmen

Der Grammatikrahmen soll künftig eine Grundlage für den Grammatikunterricht an der Schule darstellen. Er hilft dabei, sowohl mündlich als auch schriftlich grammatisch korrekte Ausdrucksweisen aufzubauen und fördert deren Verwendung. Außerdem unterstützt er dabei, sprachliche Ausdrücke hinsichtlich der Wirkung zu analysieren, was bei der Analyse und Interpretation von Texten hilft. Dadurch wird auch das sprachliche Ausdrucksvermögen erweitert. Insgesamt ergänzt der Grammatikrahmen den Rechtschreibrahmen, der die Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützt, die Schülerinnen und Schüler zu einem korrekten Schreiben anzuleiten. 

Wie der Rechtschreibrahmen ist auch der Grammatikrahmen von einer Arbeitsgruppe von Lehrkräften verschiedener Schularten unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Jakob Ossner erarbeitet worden. Die Arbeitsgruppe hat den Grammatikrahmen dabei so angelegt, dass er die Verbindungen, die zum Rechtschreibrahmen bestehen, berücksichtigt und die beiden Hilfsmittel verzahnt. Er folgt ebenfalls dem Aufbau des Rechtschreibrahmens, was die Orientierung für Lehrerinnen und Lehrer erleichtert. Anders als der Rechtschreibrahmen beinhaltet der Grammatikrahmen für die Sekundarstufe allerdings verschiedene Niveaustufen, damit die Inhalte den Schülerinnen und Schülern passgenau vermittelt werden können. 

Das Kultusministerium stellt allen öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen sowie allen Deutschlehrkräften gedruckte Exemplare des Grammatikrahmens zur Verfügung. Diese werden Anfang Mai an die Schulen versendet. Darüber hinaus ist der Grammatikrahmen für alle Interessierten frei zugänglich.

Weitere Meldungen

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Verschiedene Erwachsene sitzen in einem Klassenraum.
  • Weiterbildung

Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

// //