Vewaltung

Neue Regierungspräsidentin in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl überreicht Sylvia Felder ihre Ernennungsurkunde. Bild: LICHTGUT/Leif Piechowski

Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an, die in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird.

Sylvia Felder ist seit dem 1. April 2019 die neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl überreichte der Rechtsanwältin und bisherigen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder die Ernennungsurkunde.

„Die Abgeordnete Sylvia Felder bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung als Abgeordnete und Rechtsanwältin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die optimalen Voraussetzungen für ihre neue Aufgabe an der Spitze des Regierungspräsidiums mit“, so Innenminister Thomas Strobl.

Sylvia Felder studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und legte 1994 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Sie wurde danach als Rechtsanwältin zugelassen und war als selbstständige Rechtsanwältin tätig. 2009 bis 2015 war sie im Büro eines Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Rastatt tätig. Seit dem 5. April 2016 war sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Seit 1996 war sie Kreisrätin im Landkreis Rastatt und seit 2014 Stadträtin in Gernsbach.

Im Ehrenamt ist Sylvia Felder Vizepräsidentin der Josef-Saier-Stiftung, Mitglied des Vorstands des Vereins für Prävention und Sicherheit – Lebenswertes Murgtal e.V. und Mitglied der Amphibienschutzgruppe Gernsbach. Felder ist verheiratet und hat drei Kinder.

Sylvia Felder tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an, die von Ministerpräsident Kretschmann am 1. April 2019 in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird.

Weitere Meldungen

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Servicestelle Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

Neuer Amtsleiter Bad Urach - Portrait Ruppert
Finanzverwaltung

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand