Amtseinführung

Neue Leitung des Finanzamts Waldshut-Tiengen

Lesezeit: 5 Minuten
  • Teilen
  •  
Euro-Banknoten

Bernhard Karg ist neuer Vorsteher des Finanzamts Waldshut-Tiengen. Karg folgt auf Anne Katrin Michalke, die das Finanzamt vier Monate leitete, bevor ihr beim Finanzministerium die Leitung des Personalreferats übertragen wurde. Davor leitete Solveig Elze das Finanzamt Waldshut-Tiengen fast fünf Jahre.

Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, hat Bernhard Karg als Vorsteher des Finanzamts Waldshut-Tiengen ins Amt eingeführt. 

„Bernhard Karg bringt nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Steuerverwaltung große Erfahrung mit. Davon war er 16 Jahre ständiger Vertreter des Vorstehers bei den Finanzämtern Schorndorf und Öhringen“, sagte die Staatssekretärin. „Herr Karg hat damit die besten Voraussetzungen, um das Finanzamt Waldshut-Tiengen erfolgreich zu führen.“

Bernhard Karg folgt auf Anne Katrin Michalke

Bernhard Karg folgt als Vorsteher auf Anne Katrin Michalke, die das Finanzamt 4 Monate leitete, bevor ihr beim Ministerium für Finanzen die Leitung des Personalreferats übertragen wurde. Davor leitete Solveig Elze das Finanzamt Waldshut-Tiengen annähernd fünf Jahre. Splett dankte Michalke und Elze sowie dem ständigen Vertreter Markus Lutz für ihren Einsatz in Waldshut-Tiengen.

Karg leitet in Waldshut-Tiengen ein Finanzamt mit knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten unter anderem annähernd 48.000 Einkommensteuerfälle, von denen fast 17.000 auf Grenzgängerinnen und Grenzgänger entfallen. Hinzu kommen mehr als 15.000 Fälle von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Rund 14.000 Unternehmerinnen und Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und über 6.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Finanzamt Waldshut-Tiengen

Das Finanzamt Waldshut-Tiengen leistet zudem einen wichtigen Beitrag, um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Derzeit werden dort 33 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes betreut.

Der Sitz des Finanzamts Waldshut-Tiengen befindet sich in Tiengen. Nachdem der Anbau 2013 fertiggestellt wurde, ist das Finanzamt in zwei Gebäuden in der Bahnhofstraße untergebracht. Daneben gibt es eine Außenstelle in Bad Säckingen, die sich dort in zwei Gebäuden in der Werderstraße befindet. Das Finanzamt Waldshut-Tiengen verfügt über eine Betriebsprüfungshauptstelle.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen