Amtseinführung

Neue Leitung beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Marco Grübbel Porträt, neuer Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg des Lan-desbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Marco Grübbel ist neuer Leiter beim Amt Mannheim und Heidelberg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett betonte seine Erfahrung in der Bautechnik und bedankte sich beim Amtsvorgänger Bernd Müller für seinen Einsatz.

Marco Grübbel ist neuer Leiter des Extern: Amtes Mannheim und Heidelberg (Öffnet in neuem Fenster) des Landesbetriebs Extern: Vermögen und Bau Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster). Er folgt auf Bernd Müller, der zum 1. März 2022 in den Ruhestand getreten ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Extern: Klimaschutz (Öffnet in neuem Fenster) und Nachhaltigkeit gehören zu den Top-Themen unserer Zeit. Wir stehen vor gewaltigen Sanierungsaufgaben, auch bei den öffentlichen Gebäuden in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Marco Grübbel bringt viel Erfahrung in der Bautechnik und die besten Voraussetzungen mit, um das Amt Mannheim und Heidelberg erfolgreich zu leiten.“

Gisela Splett dankte dem Vorgänger Bernd Müller für seine gut 40-jährige Arbeit in der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Bernd Müller leitete das Staatliche Hochbauamt Heidelberg seit 2004 und das Amt Mannheim seit 2010. Ab 2015 wurde er mit der Leitung des fusionierten Amtes Mannheim und Heidelberg beauftragt. Während seiner Amtszeit wurden viele große Bauprojekte erfolgreich realisiert, wie etwa der Extern: Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg (Öffnet in neuem Fenster), das Extern: neue Besucherzentrum im Schloss Heidelberg (Öffnet in neuem Fenster) bis hin zum neuen Erweiterungsbau der Landesvertretung in Brüssel.

Marco Grübbel studierte Gebäudetechnik

Marco Grübbel hat Gebäudetechnik an der Technischen Universität Berlin studiert. Er war unter anderem Abteilungsleiter für Ingenieurtechnik beim Hochbauamt Baden-Baden. Hier war er maßgeblich an der Sanierung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe beteiligt. Ab Januar 2013 leitete er die Abteilung Technik beim Amt Mannheim. Nach einer Abordnung zum Ministerium für Finanzen leitet er das Amt Mannheim und Heidelberg seit Ende Juni 2022.

Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Zum 1. Juli 2015 wurden das Amt Mannheim und das Universitätsbauamt Heidelberg zusammengelegt. Dadurch entstand das größte Amt des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit aktuell 223 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro.

Das Ministerium für Finanzen und der Landesbetrieb Vermögen und Bau sind für die rund 8.000 landeseigenen Gebäude mit etwa 12 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche verantwortlich. Darunter befinden sich rund 1.200 Verwaltungsgebäude, 1.700 Hochschulgebäude und 400 Klinikgebäude.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde