Finanzverwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Portrait Jürgen Zimmermann

Jürgen Zimmermann folgt als neuer Leiter des Finanzamts Karlsruhe-Durlach auf Ulrich Buggisch.

Jürgen Zimmermann ist neuer Leiter des Finanzamts Karlsruhe-Durlach. Er folgt auf Ulrich Buggisch, der Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Jürgen Zimmermann bringt fundiertes Fachwissen und eine umfassende Erfahrung mit. Seine vorherigen Leitungsfunktionen in anderen Finanzämtern unterstreichen seine Kompetenz und Qualifikation für die Leitung des Finanzamts Karlsruhe-Durlach.“

Jürgen Zimmermann legte mit dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg den Grundstein für seine Karriere. Sie führte ihn zum stellvertretenden Leiter in Schwetzingen und Sinsheim sowie zum Leiter des Finanzamts Ettlingen. Zudem war er in verschiedenen Positionen bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Ab sofort leitet Jürgen Zimmermann das Finanzamt Karlsruhe-Durlach.

Finanzstaatsekretärin Splett dankte dem bisherigen Leiter Ulrich Buggisch für sein Engagement. Er leitete das Finanzamt Karlsruhe-Durlach seit 2008.

Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Im Finanzamt Karlsruhe-Durlach arbeiten aktuell 260 Beschäftigte, darunter 33 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2022 bei knapp 2,1 Milliarden Euro. Das Finanzamt Karlsruhe-Durlach ist für 14 Stadtteile und Gemeinden mit über 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zuständig.

Als Besonderheit bearbeitet das Finanzamt landesweit die Rennwett- und Lotteriesteuern, außerdem ist in Karlsruhe-Durlach die Zentrale Sondereinheit Steueraufsicht beheimatet. Diese ist für alle Finanzämter des Landes tätig und sucht nach Mustern und Systematiken beim Thema Steuerhinterziehung.

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden