Finanzverwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Portrait Jürgen Zimmermann

Jürgen Zimmermann folgt als neuer Leiter des Finanzamts Karlsruhe-Durlach auf Ulrich Buggisch.

Jürgen Zimmermann ist neuer Leiter des Finanzamts Karlsruhe-Durlach. Er folgt auf Ulrich Buggisch, der Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Jürgen Zimmermann bringt fundiertes Fachwissen und eine umfassende Erfahrung mit. Seine vorherigen Leitungsfunktionen in anderen Finanzämtern unterstreichen seine Kompetenz und Qualifikation für die Leitung des Finanzamts Karlsruhe-Durlach.“

Jürgen Zimmermann legte mit dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg den Grundstein für seine Karriere. Sie führte ihn zum stellvertretenden Leiter in Schwetzingen und Sinsheim sowie zum Leiter des Finanzamts Ettlingen. Zudem war er in verschiedenen Positionen bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Ab sofort leitet Jürgen Zimmermann das Finanzamt Karlsruhe-Durlach.

Finanzstaatsekretärin Splett dankte dem bisherigen Leiter Ulrich Buggisch für sein Engagement. Er leitete das Finanzamt Karlsruhe-Durlach seit 2008.

Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Im Finanzamt Karlsruhe-Durlach arbeiten aktuell 260 Beschäftigte, darunter 33 Auszubildende. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2022 bei knapp 2,1 Milliarden Euro. Das Finanzamt Karlsruhe-Durlach ist für 14 Stadtteile und Gemeinden mit über 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zuständig.

Als Besonderheit bearbeitet das Finanzamt landesweit die Rennwett- und Lotteriesteuern, außerdem ist in Karlsruhe-Durlach die Zentrale Sondereinheit Steueraufsicht beheimatet. Diese ist für alle Finanzämter des Landes tätig und sucht nach Mustern und Systematiken beim Thema Steuerhinterziehung.

Weitere Meldungen

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Existenzgründung

Zahl der Start-up-Gründungen kräftig gestiegen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
Digitalisierung

Rekord bei Breitbandförderung

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Cybersicherheit

Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kämpft weiter mit Belastungen

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Land übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsminister­konferenz