Vermögen und Bau

Neue Krankenstation und Küche für die JVA Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Freiburg

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg werden die bestehende Anstaltsküche und Krankenstation in einem Neubau untergebracht. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

Ein Neubau ersetzt in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg die bestehende Anstaltsküche und Krankenstation. Das Land investiert insgesamt rund 24 Millionen Euro. Die derzeitigen Unterbringungen im Bestand können den Bedarf der Justizvollzugsanstalt nicht mehr erfüllen und sind zudem technisch veraltet. Für den Neubau wird ein abgängiges Provisorium aus dem Jahr 1983 abgebrochen. Die darin untergebrachte Behandlungsabteilung wird innerhalb der Justizvollzugsanstalt verlegt. Der Neubau für Küche und Krankenstation wird durch einen unterirdischen Verbindungsgang an das Hauptgebäude mit den Haftzellen angeschlossen.

Auf dem Dach der neuen Küche und Krankenstation wird eine Photovoltaikanlage mit rund 30 Kilowatt Peak installiert. Neue, energieeffiziente Küchentechnik wird den Stromverbrauch zudem deutlich senken. Wärme für den Neubau kommt aus dem Heizkraftwerk des Universitätsklinikums Freiburg. Für das Krankenrevier und die Küche sind jeweils separate Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung geplant.

Fertigstellung Ende 2026

Der Neubau soll Ende 2026 fertiggestellt werden. Das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist für die Projektleitung und -steuerung verantwortlich.

Visualisierung des Neubaus der JVA Freiburg (JPG)Für redaktionelle Zwecke ist die Verwendung honorarfrei unter Angabe des Bildnachweises „Sweco-GmbH“.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr