Hochbau

Neue Gebäude für die Hochschule für Polizei in Wertheim

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Gebäude für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Wertheim sind fertig. (Bild: Oliver Büker)

Um die Leistungsfähigkeit der Polizei weiter auf einem hohen Niveau zu halten, hat das Land rund zehn Millionen Euro in den neuen Ausbildungsstandort in Wertheim investiert.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenminister Thomas Strobl haben den neuen Ausbildungsstandort in Wertheim offiziell an die Hochschule für Extern: Polizei (Öffnet in neuem Fenster) übergeben. „Mit den optimierten Gebäuden am neuen Ausbildungsstandort schaffen wir beste Voraussetzungen für unsere künftigen Polizistinnen und Polizisten. Wir gewährleisten so eine exzellente Vorbereitung auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags. Eine gute Unterkunft der Auszubildenden sorgt zudem für einen idealen Start in den Unterrichtstag“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Unser Ziel ist es, die Polizei zu stärken. Mit der Ertüchtigung der Liegenschaften in Wertheim konnte nicht zuletzt auf meine persönliche Initiative ein weiterer Ausbildungsstandort für die Polizei geschaffen werden – und der bietet optimale Rahmenbedingungen zur Realisierung der größten Einstellungsoffensive des Landes“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration und stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl. „Mit dem Standort Wertheim kann den Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung qualitativ guter Unterricht geboten werden. Dies ist eine ganz wesentliche Grundlage, um auch zukünftig die Leistungsfähigkeit der Polizei auf einem hohen Niveau zu halten.“

Land investiert rund zehn Millionen Euro

Für die aktuelle Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg waren in Wertheim umfangreiche bauliche Arbeiten notwendig. Innerhalb von nur acht Monaten konnten die Gebäude für den Lehrbetrieb und die Verwaltung der Hochschule für Polizei optimiert und um Modulbauten und Freiflächen für das Training ergänzt werden. Die bestehenden Gebäude wurden für die Unterkunft von 300 Auszubildenden in Doppelzimmern hergerichtet. Die Verwaltung sowie die Zimmer der Dozentinnen und Dozenten konnten nach entsprechender Renovierung ebenfalls in den vorhandenen Gebäuden untergebracht werden.

Auch ein Teil der Lehrsäle konnte in den bestehenden Gebäuden eingerichtet werden. Für weitere Lehrsäle und eine Torwache am Hauptzugang des Areals wurden Modulbauten angemietet. Räume für das Einsatztraining, Freiflächen für das Fahrzeug-Zugriffstraining und Unterstellmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge sowie weitere Stellplätze sind in direkter Nachbarschaft angemietet. Außerdem gibt es eine modulare Raumschießanlage, die bei Bedarf an einen anderen Ausbildungsstandort der Polizei versetzt werden kann. Das Land investierte in den Ausbildungsstandort in Wertheim rund zehn Millionen Euro. Hinzu kommen rund vier Millionen Euro für die Anmietung von Gebäuden und Grundstücken. Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg war für die Planung verantwortlich.

Weitere Meldungen

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert