Relaunch

Neu gestaltete Webseite zu zukunftsorientierter Personalpolitik

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bildschirmfoto der neuen Internetseite Kompetenzzentrum-BW.de

Unter Kompetenzzentrum-BW.de erhalten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Informationen zur Weiterentwicklung ihrer Personalpolitik und Organisationskultur. Die Seite wurde neu gestaltet und bietet neben einem neuen Design auch eine neue Gliederung für mehr Nutzerfreundlichkeit.

„Mit dem Start unseres neu gestalteten Online-Portals haben jetzt alle Arbeitgeber in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich schnell und übersichtlich über eine zukunftsorientierte Personalpolitik zu informieren. Aspekte wie beispielsweise die demografische Entwicklung oder sich ändernde gesellschaftliche Bedingungen spielen eine immer wichtigere Rolle in den Personalabteilungen und sollten deshalb systematisch angegangen werden.

Mit dem neuen Internetauftritt des Kompetenzzentrums erhalten Arbeitgeber einen Überblick über diese und andere personalpolitische Themen – und das nun auch in einem frischen und zeitgemäßen Design”, sagte Wolf-Dietrich Hammann, Ministerialdirektor im Sozial- und Integrationsministerium bei der Vorstellung des neu gestalteten Online-Portals des Kompetenzzentrums Arbeit und Diversität Baden-Württemberg. Die Seite wurde beim sechsten „BW-Forum Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst“ offiziell freigeschaltet.

Neue Gliederung und neues Design für mehr Nutzerfreundlichkeit

Auf der neu gestalteten Seite erhalten Arbeitgeber und andere Interessierte sowohl aus der freien Wirtschaft als auch aus dem öffentlichen Sektor ab sofort Anregungen und Informationen zur Weiterentwicklung ihrer Personalpolitik und Organisationskultur. Die Seite ist in die sieben Handlungsfelder Führung & Organisationskultur, Kommunikation, Arbeitszeit & -organisation, Personalentwicklung, Diversität, Gesundheit sowie Services gegliedert.

Zu jedem Handlungsfeld finden sich aktuelle Arbeitshilfen, Studien sowie praxistaugliche Best-Practice-Beispiele. Neben einer großen Auswahl an aktuellen Terminen informiert ein Newsletter regelmäßig über aktuelle Publikationen und Veranstaltungen. „Wir haben unser Informationsportal hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Design grundlegend überarbeitet. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Zusammenstellung gut aufbereiteter Informationen zu unserem neuen Handlungsfeld ‚Diversität‘ gelegt, um die Themen unseres Kompetenzzentrums noch besser als bisher umzusetzen“, so Christine Ehrhardt, Leiterin des Kompetenzzentrums Arbeit und Diversität Baden-Württemberg. Neben dem Layout wurde auch die technische Komponente der Seite überarbeitet und dabei etwa für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert.

Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität Baden-Württemberg

Das Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt informiert, berät und qualifiziert seit 2008 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Land zur zukunftsorientierten Personalpolitik. Das Kompetenzzentrum arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Positive Konjunkturprognose für Baden-Württemberg

Businessfrau sitzt an einem PC
Justiz

Führen in Teilzeit als Erfolgsmodell der Justiz

Erntehelfer stehen auf einem Feld und ernten Spitzkraufköpfe. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Hauk warnt vor Mindestlohn­anpassung in der Landwirtschaft

Gruppenfoto von drei Preisträgern auf Bühne der Verleihung des Zertifikats audit berufundfamilie +vielfalt in Berlin, darunter die Leiterin des Personal-Referats im Sozialministerium Baden-Württemberg,  Dr. Johanna Kemper.
Beruf und Familie

Sozialministerium mit „audit berufundfamilie +vielfalt“ ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Start-up BW Summit 2025
Start-ups

Gründerszene trifft sich in Stuttgart

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Inklusion

Nora Welsch tritt Amt als Landes-Behindertenbeauftragte an

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Nachhaltige Erholung des Arbeitsmarkts bleibt weiter aus

Wirtschaft

Kampagne für den Mittelstand gestartet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft