Relaunch

Neu gestaltete Webseite zu zukunftsorientierter Personalpolitik

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bildschirmfoto der neuen Internetseite Kompetenzzentrum-BW.de

Unter Kompetenzzentrum-BW.de erhalten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Informationen zur Weiterentwicklung ihrer Personalpolitik und Organisationskultur. Die Seite wurde neu gestaltet und bietet neben einem neuen Design auch eine neue Gliederung für mehr Nutzerfreundlichkeit.

„Mit dem Start unseres neu gestalteten Online-Portals haben jetzt alle Arbeitgeber in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich schnell und übersichtlich über eine zukunftsorientierte Personalpolitik zu informieren. Aspekte wie beispielsweise die demografische Entwicklung oder sich ändernde gesellschaftliche Bedingungen spielen eine immer wichtigere Rolle in den Personalabteilungen und sollten deshalb systematisch angegangen werden.

Mit dem neuen Internetauftritt des Kompetenzzentrums erhalten Arbeitgeber einen Überblick über diese und andere personalpolitische Themen – und das nun auch in einem frischen und zeitgemäßen Design”, sagte Wolf-Dietrich Hammann, Ministerialdirektor im Sozial- und Integrationsministerium bei der Vorstellung des neu gestalteten Online-Portals des Kompetenzzentrums Arbeit und Diversität Baden-Württemberg. Die Seite wurde beim sechsten „BW-Forum Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst“ offiziell freigeschaltet.

Neue Gliederung und neues Design für mehr Nutzerfreundlichkeit

Auf der neu gestalteten Seite erhalten Arbeitgeber und andere Interessierte sowohl aus der freien Wirtschaft als auch aus dem öffentlichen Sektor ab sofort Anregungen und Informationen zur Weiterentwicklung ihrer Personalpolitik und Organisationskultur. Die Seite ist in die sieben Handlungsfelder Führung & Organisationskultur, Kommunikation, Arbeitszeit & -organisation, Personalentwicklung, Diversität, Gesundheit sowie Services gegliedert.

Zu jedem Handlungsfeld finden sich aktuelle Arbeitshilfen, Studien sowie praxistaugliche Best-Practice-Beispiele. Neben einer großen Auswahl an aktuellen Terminen informiert ein Newsletter regelmäßig über aktuelle Publikationen und Veranstaltungen. „Wir haben unser Informationsportal hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Design grundlegend überarbeitet. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Zusammenstellung gut aufbereiteter Informationen zu unserem neuen Handlungsfeld ‚Diversität‘ gelegt, um die Themen unseres Kompetenzzentrums noch besser als bisher umzusetzen“, so Christine Ehrhardt, Leiterin des Kompetenzzentrums Arbeit und Diversität Baden-Württemberg. Neben dem Layout wurde auch die technische Komponente der Seite überarbeitet und dabei etwa für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert.

Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität Baden-Württemberg

Das Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt informiert, berät und qualifiziert seit 2008 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Land zur zukunftsorientierten Personalpolitik. Das Kompetenzzentrum arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Kompetenzzentrum Arbeit und Diversität

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Fachkräfte Allianz Sitzung 2025 Look21
Arbeit

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg tagt erneut