Menschen mit Behinderungen

Networking- und Info-Event beim Kommunalverband für Jugend und Soziales

Gruppenfoto: Manuela Weimar, Simone Fischer und Ursula Heinisch
Von links nach rechts: Manuela Weimar, Simone Fischer, Ursula Heinisch

Simone Fischer hat am Networking- und Info-Event beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg teilgenommen und über die wertvolle Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen gesprochen.

Simone Fischer nahm Anfang März am Networking- und Info-Event beim KVJS – Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg teil. Dazu hatten die Verbandsdirektorin Kristin Schwarz sowie die Schwerbehindertenvertretung Ursula Heinisch und Manuela Weimar alle Mitarbeitenden eingeladen. Es stieß auf große Resonanz.

Simone Fischer würdigte in ihrem Vortrag die wertvolle Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen nach Paragraph 177, Neuntes Buch Sozialgesetzbuch. Sie sagte: „Die Vertrauenspersonen nehmen eine zentrale Rolle ein, damit schwerbehinderte Mitarbeitende erfolgreich den Weg in ein Unternehmen finden und dort gut eingesetzt sind. Sie engagieren sich als deren Interessenvertretung in Betrieben, fordern wo nötig Verbesserungen und setzen sich dafür ein, dass diese umgesetzt werden.“

Simone Fischer war selbst bereits Schwerbehindertenvertreterin

Simone Fischer war selbst bereits als Schwerbehindertenvertreterin für ihre Kolleginnen und Kollegen im Stuttgarter Sozialamt sowie im Vorstandsteam für die gesamte Stadtverwaltung tätig. Sie weiß: „Schwerbehindertenvertretungen machen einen knackigen, herausfordernden, wichtigen Job –  oftmals „on top“ zum eigentlichen Geschäft. Dabei sind gerade Zeit, Qualität, Wissens- und Wirkungstransfer zentrale Bausteine der Arbeit.“

Auch als Mitarbeiterin habe sie bereits den Wert einer starken Vertrauensperson im Betrieb kennengelernt, als sie selbst Unterstützung brauchte. „2004 war dies eben Ursula Heinisch, die sich mit mir erfolgreich für meine Belange einsetzte und mich dabei unterstützte, zu meinem Recht zu kommen. Über das Wiedersehen nach 18 Jahren habe ich mich riesig gefreut.“

Ursula Heinisch ist seit über 20 Jahren, Manuela Weimar seit über zehn Jahren Vertrauensperson für schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim KVJS. Simone Fischer betonte: „Wir brauchen starke Vertretungen im Betrieb. Vielen Dank für Ihren großen Einsatz.“

Quelle:

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
  • Kreislaufwirtschaft

Land fördert Einsatz von R-Beton im Hochbau

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt im Mai leicht erholt

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte.
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Roboterarm in einer Fabrik
  • Ansiedlungsstrategie

Maßnahmen für erfolgreiche Standortpolitik beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro