Innovation

Mobiles Innovationszentrum in Villingen-Schwenningen

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Innovation Mobiles Innovationszentrum in Villingen-Schwenningen

Vom 23. Oktober bis 26. Oktober 2023 präsentiert die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg neue Technologien und digitale Services im Urban Innovation Hub Pop-up in Villingen-Schwenningen.

Am 23. Oktober 2023 eröffnet das Extern: Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Villingen-Schwenningen (Öffnet in neuem Fenster). Vier Tage lang werden im „Haus der Wirtschaft“ der Extern: Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg (Öffnet in neuem Fenster) neue Technologien und digitale Services gezeigt. Handel, Gastgewerbe und andere Dienstleistungsbetriebe können darüber hinaus die Innovationen testen, die Vorreiterunternehmen in Baden-Württemberg bereits heute bieten.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, einen leistungsfähigen Einzelhandel in unseren Innenstädten zu erhalten. Innovation und Kreativität bilden die Basis für einen erfolgreichen stationären Einzelhandel, ein zukunftsfähiges Gastgewerbe und lebendige Innenstädte. Deshalb fördern wir das Projekt Extern: ‚Handel innovativ‘ (Öffnet in neuem Fenster) des Extern: Kompetenzzentrums Smart Services (Öffnet in neuem Fenster) sowie das Extern: ‚Urban Innovation Hub‘ (Öffnet in neuem Fenster), das jetzt mobil in weiteren Städten innovative Technologien zeigt und Unternehmen bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützt“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Der Prototyp für die mobilen Innovationslabore wurde im April 2023 in Heilbronn mit der Eröffnung des Urban Innovation Hub (uih!) geschaffen, das seitdem als feste Einrichtung mit vielfältigen Angeboten den Einzelhandel und andere Innenstadtakteure unterstützt. Jetzt geht das uih! – inklusive seiner Workshop- und Beratungsangebote – in weitere Städte und Regionen Baden-Württembergs. In Villingen-Schwenningen können Unternehmensvertreter, Innenstadtakteure und andere Interessierte innovative Technologien, Demonstratoren und Geschäftsmodelle live erleben – von Service-Robotern bis zu autonomen Liefersystemen, von KI-gestützten Kassensystemen bis zum virtuell unterstützten, stationären Verkauf von Schuhen und anderen Modeartikeln. „Das Urban Innovation Hub bietet Einzelhändlern und Innenstadtakteuren ein kreatives Umfeld für innovative Ideen. Mit der mobilen Variante bringen wir das uih! und seine Angebote in die Regionen des Landes“, so die Ministerin.

Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services wurde 2021 um den Schwerpunkt stationärer Einzelhandel mit dem Projekt „Handel innovativ – Digitalisierung und Innovation im stationären Handel“ erweitert, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird. Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Lösungen sowie bei der Verknüpfung von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten. Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Zentral dabei ist der Wissenstransfer sowie der Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch zwischen Forschung und Unternehmenspraxis.

Das uih! in Villingen-Schwenningen wird von den Projektpartnern Extern: Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) (Öffnet in neuem Fenster) und der Extern: Hochschule Furtwangen (Öffnet in neuem Fenster) sowie der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstaltet. Die Eröffnung findet am 23. Oktober 2023 um 19.00 Uhr mit einer Extern: Podiumsdiskussion zum Thema „Innenstadtmanagement in der Praxis“ (Öffnet in neuem Fenster) statt. Vom 24. bis 26. Oktober 2023 ist die Ausstellung mit innovativen Technologien für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus werden Workshops, Führungen, Vorträge, Diskussions- und Networking-Veranstaltungen zu Themen wie „Self-Service im Gastgewerbe“, „Geschäftsmodellentwicklung im Handel“ oder „Anforderung der Generation Z an den Einzelhandel und die Innenstadt“ angeboten. Das uih! Villingen-Schwenningen findet in den Räumen und in Kooperation mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg statt (Albert-Schweitzer-Straße 7, 78052 Villingen-Schwenningen).

Ein Extern: weiteres Pop-up des uih! (Öffnet in neuem Fenster) findet vom 13. bis 15. November 2023 in Vaihingen an der Enz statt.

Extern: Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Villingen-Schwenningen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung