LANDWIRTSCHAFT

Mittelständisches Agrargewerbe ist tragende Säule im Ländlichen Raum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frielinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Bild: © dpa)

„Zu den tragenden Säulen des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg gehören nicht nur die rund 44.000 landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen des Agrargewerbes leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, beim Verbandstag der agrargewerblichen Wirtschaft.

„Die Landesregierung wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Dabei setzen wir weiterhin auf die bewährt gute Zusammenarbeit mit der Branche“, ao Gurr-Hirsch. 

Große Chancen in der Landwirtschaft 4.0

„Das Land sieht großes Potenzial in den Möglichkeiten der Landwirtschaft 4.0 – deswegen werden wir ein integriertes Projekt ‚Landwirtschaft 4.0 nachhaltig.digital‘ starten. Ziele sind unter anderem eine größere Ressourceneffizienz und mehr Tier- und Umweltschutz durch die Vernetzung verschiedener Informationsquellen“, sagte die Staatssekretärin. Ein Beispiel dafür sei die Minimierung des Pflanzenschutzmittel-Verbrauchs durch eine optimal angepasste Anwendung, die alle verfügbaren Daten berücksichtige. „Von der Landwirtschaft 4.0 kann gerade auch das heimische Agrargewerbe profitieren“, so Gurr-Hirsch. 

Weitere Meldungen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg