Landwirtschaft

Hauk eröffnet Brennsaison im badischen Landesteil

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat in Meersburg die diesjährige badische Brennsaison des Verbands Badischer Klein- und Obstbrenner e. V. eröffnet. Dabei verwies er auf die Qualität, Regionalität und Echtheit der Obstbrände und Edeldestillate.

„Nirgends im Bundesgebiet gibt es mehr Klein- und Obstbrenner, als im Obstland Baden-Württemberg. Die Klein- und Obstbrennerei ist ein wichtiges Kulturgut im Südwesten und Teil des kulinarischen Erbes Baden-Württembergs“, sagte Hauk.

Qualität und Vielfalt überzeugen

„Bei uns im Land werden hervorragende Obstbrände und Edeldestillate erzeugt und sowohl die Vielfalt als auch die Qualität überzeugen. Die Prämierungsergebnisse der letzten Jahre belegen dies eindrücklich“, erklärte der Agrarminister. So seien alleine im Frühjahr dieses Jahres bei der Veranstaltung „Baden Best Spirits“ über 700 Brände für ihre besonders herausragende Qualität mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. 61 Brenner hätten die Höchstpunktzahl erreicht und damit bewiesen, dass sie zur Elite der Kleinbrennerszene gehören. „Mich freut dies außerordentlich. Zeigt es doch, dass die Anstrengungen der Brennerinnen und Brenner mit ihren Landesverbänden und gemeinsam mit der Landesregierung erkennbar Früchte tragen“, betonte Hauk.

Wertschöpfung und Landschaftspflege

„Über die Verwertung von Obst aus dem Erwerbsanbau über die Brennblase leistet die Brennerei gerade hier im Bodenseegebiet einen wichtigen Einkommensbeitrag für die Obstbaubetriebe“, sagte der Minister. Sie sorge für Wertschöpfung im Ländlichen Raum und sei ein wichtiger Partner von Gastronomie und Tourismus. Außerdem sei die Brennerei eng mit unserer schönen, landestypischen Kulturlandschaft verbunden. „Nach dem Prinzip ‚Schützen durch Nützen‘ tragen die Brennereien im Land auch zur Pflege und zum Erhalt unserer ökologisch wertvollen und landschaftsprägenden Streuobstwiesen bei“, lobte Hauk.

Viele Klein- und Obstbrenner im Land

Das Obstland Baden-Württemberg ist auch das Land der Klein- und Obstbrenner. Mit rund 12.000 aktiven Klein- und Obstbrennern befinden sich mehr als die Hälfte der bundesdeutschen Betriebe im Südwesten.

Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e. V.

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden