Besuch

Lucha und Fischer besuchen Familienherberge Lebensweg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Minister Manne Lucha und Simone Fischer zusammen mit Karin Eckstein, Gründerin der Familienherberge und Mitarbeitende, die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann und Illingens Bürgermeister Armin Pioch sowie Emma und Marius.
Minister Manne Lucha (Zweiter von links) und Simone Fischer (vorne rechts) zusammen mit Karin Eckstein, Gründerin der Familienherberge und Mitarbeitende, die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann und Illingens Bürgermeister Armin Pioch sowie Emma und Marius.

Minister Manne Lucha hat zusammen mit der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen besucht. Dort können schwerbehinderte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien Urlaub machen und Kraft tanken.

Mit Minister Manne Lucha besuchte Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer während seiner Sommertour die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen. 

Die Familienherberge bietet Kurzzeitwohnen und Erholung für neun Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen und Pflegebedarf mit ihren Familien, die im Alltag viel Belastendes erleben. Sie müssen sich um viel Bürokratisches kümmern, um Hilfsmittel kämpfen und für ihr Recht streiten. 

Entspannung für die ganze Familie

Die Familienherberge ist ein Ort des Kraft Tankens und der Entspannung für die ganze Familie. Gemeinsam Urlaub machen, Unternehmungen als Familie, sich Zeit für sich nehmen, sich mit anderen Familien austauschen, abschalten. Die Assistenz und Pflege der Kinder übernehmen in dieser Zeit Fachkräfte. 

Die Familien erleben selbstverständlich Empathie und Unterstützung, was ihnen im Alltag vielfach fehlt. Das Angebot der Familienherberge ist einzigartig in Süddeutschland.

Eröffnung im Mai 2018

Seit der Eröffnung im Mai 2018 waren bereits 1.181 Kinder und ihre Familien bei Karin Eckstein und ihrem Team zu Gast, viele kommen immer wieder. Trotz der großen Nachfrage und einer langen Warteliste bleibt das Angebot gelegentlich ungenutzt: Bei kurzfristigen Absagen oder einem kürzeren Aufenthalt ist es nicht möglich, die Plätze schnell zu vergeben. Dem stehen bürokratischer Aufwand bei der Beantragung der Kostenübernahme und Fragen der Finanzierung entgegen. 

Beim Besuch in der Familienherberge Lebensweg wurden Minister Lucha und die Landes-Beauftragte Simone Fischer herzlich empfangen. Sie lernten auch Marius (16) und Emma (11) und ihre Eltern kennen, die als Gäste der ersten Stunde immer wieder in die Familienherberge kommen.

Weitere Meldungen

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Medienbildung

Schülermedienpreis 2025 verliehen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes