Auch 2024 ermöglicht der Landesfamilienpass Kindern und ihren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu vielen Ausflugszielen. Der Pass ist für berechtigte Familien bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältlich.
Der Extern: Landesfamilienpass (Öffnet in neuem Fenster) sowie die dazugehörigen Gutscheinkarten für das Jahr 2024 sind ab sofort bei den baden-württembergischen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und deren Bezugspersonen auch im kommenden Jahr vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg. Einen Landesfamilienpass erhalten Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern – auch Pflege- oder Adoptivkindern – in einem Haushalt leben. Familien mit einer Sozialkomponente bekommen den Landesfamilienpass bereits bei einem kindergeldberechtigenden Kind.
„Mit dem Landesfamilienpass entlasten wir Familien in schwierigen Zeiten finanziell“, sagte Minister Manne Lucha. „Unter den mehr als 140 spannenden Angeboten unserer Kooperationspartner ist sicherlich für jede Familie etwas dabei. Die vielfältigen aktuellen Herausforderungen wie etwa die Inflation machen es umso wichtiger, Familien positive Erlebnisse und Eindrücke zu ermöglichen.“
Gewandelten Familienformen angepasst
Der Familienpass ist längst den gewandelten Familienformen angepasst. Neben einer oder einem Erwachsenen, die beziehungsweise der berechtigt ist, den Landesfamilienpass zu beantragen, können bis zu vier weitere Personen in den Pass eingetragen werden, zu denen die Kinder einen Bezug haben.
Auch Familien, die mit einem schwer behinderten Kind zusammenleben, die Kinderzuschlag, Bürgergeld-Leistungen oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, bekommen den Landesfamilienpass. Soweit Familien aus der Ukraine einen Anspruch auf Bürgergeld haben, können sie – bei entsprechendem Nachweis und Vorliegen der übrigen Voraussetzungen – ebenfalls den Landesfamilienpass erhalten. Weitere Auskünfte, etwa zu kommunalen Familienpässen und Ermäßigungen, erhalten Interessierte bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Neue Angebote 2024
- Extern: Freizeitpark Traumland (Öffnet in neuem Fenster): Im Freizeitpark bei der Bärenhöhle in Sonnenbühl können Kinder Märchen erleben. Der Freizeitpark bietet darüber hinaus einen Feuerwehrspielplatz, eine Softplayanlage, ein Riesenrad und vieles mehr. Im Aktionsmonat Juni 2024 erhalten Familien mit Landesfamilienpass einen ermäßigten Eintritt in Höhe von 21,90 Euro pro Person.
- Extern: Spieleland (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Eishalle (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Kartbahn (Öffnet in neuem Fenster) Adelberg: Neben dem Indoor-Spielplatz in der Nähe von Göppingen und Schorndorf befindet sich zusätzlich eine Eisbahn und eine E-Kartbahn. Die Kartbahn ist auch im Winter geöffnet und bietet IceDrifting an. Mit dem Landesfamilienpass erhalten alle Familienmitglieder einen für alle Wochentage um 2,50 Euro ermäßigten Eintritt.
- Extern: Urweltsteinbruch Holzmaden (Öffnet in neuem Fenster): Aus dem 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefer des unteren Jura können Familien mit Nachwuchsforscher mit Hammer und Meißel ihre eigenen Holzmaden-Fossilien bergen. Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses haben kostenfreien Eintritt. Der Urweltsteinbruch ist voraussichtlich ab März 2024 wieder geöffnet.
- Extern: Miniaturwelten Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster): Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses haben die Möglichkeit, das größte Stadtmodell in Europa mit über 500 originalgetreu nachgebauten Gebäuden rund um den Hauptbahnhof Stuttgart zu erleben. Mit dem Landesfamilienpass wird eine Ermäßigung von 50 Prozent je Person gewährt.
- Extern: Festival Science & Theatre – experimenta (Öffnet in neuem Fenster) / Extern: Theater Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster): Die experimenta und das Theater Heilbronn präsentieren gemeinsam ein Programm, das die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater behandelt und ungewöhnliche Bühnenformate präsentiert. Gegen Vorlage des Landesfamilienpasses gibt es ermäßigten Eintritt. Ermäßigt: 8 Euro; ermäßigter Preis Dramenwettbewerb: 5 Euro; ermäßigter Preis Festivalpackage: 34,45 Euro ab 4 Vorstellungsbesuchen.
- Extern: Biosphärenreservat Schwäbische Alb (Öffnet in neuem Fenster): Das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb mit dem Alten Lager in Münsingen-Auingen bietet eine circa 450 Quadratmeter große interaktive Ausstellungsfläche. Gegen Vorlage des Landesfamilienpasses erhalten Familien freien Eintritt in die Ausstellung.
- Extern: Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne (Öffnet in neuem Fenster): Das Mitmachmuseum Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen lädt dazu ein, die menschlichen Sinne einzusetzen und Großartiges zu entdecken. Gegen Vorlage des Landesfamilienpasses sowie des entsprechenden Gutscheins erhalten Familien einmalig kostenfreien Eintritt.
- Extern: Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher (Öffnet in neuem Fenster): Bis zum 31. März 2024 erhalten Familien mit dem Landesfamilienpass und gegen Vorlage des entsprechenden Gutscheins die Jahresfamilienkarte für 60 Euro; ab dem 1. April 2024 für 85 Euro.
Weitere ausgewählte Attraktionen im Jahr 2024
- Mit dabei sind wieder die vier großen Freizeitparks im Land, der Extern: Europa-Park in Rust (Öffnet in neuem Fenster), der Extern: Erlebnispark Tripsdrill (Öffnet in neuem Fenster) in Cleebronn, das Extern: Ravensburger Spieleland (Öffnet in neuem Fenster) in Meckenbeuren sowie der Extern: Schwaben Park (Öffnet in neuem Fenster) bei Kaisersbach. Auch Freizeitbäder, zahlreiche Klöster, Burgruinen und Schlösser lassen sich mit dem Landesfamilienpass ermäßigt oder kostenfrei besuchen.
- Extern: Staufer-Festspiele Göppingen (Öffnet in neuem Fenster): Gegen Vorlage des Landesfamilienpasses erhalten alle anspruchsberechtigten Erwachsenen eine Ermäßigung von 20 bis 50 Prozent. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Die Ermäßigung kann mehrmals im Jahr beansprucht werden.
- Eine Vergünstigung wird auch wieder (ausschließlich an der Kasse) in der Extern: Wilhelma Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) gewährt. Der Gutschein berechtigt zusammen mit dem Pass in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober 2024 den Erwerb einer Familienkarte zum jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs.
- Beim Gutschein Extern: Blühendes Barock (Öffnet in neuem Fenster) erhalten Passinhaberinnen beziehungsweise Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis. Die Saison des Blühenden Barocks in Ludwigsburg beginnt am 22. März 2024 und endet am1. Dezember 2024.
- Der Gutschein für das Extern: Mercedes-Benz-Museum (Öffnet in neuem Fenster) und für das Extern: Porsche-Museum (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart sind das ganze Jahr gültig. Passinhaberinnen und Passinhaber können somit einmalig an einem beliebigen Tag im Jahr die Museen kostenfrei besuchen. Für das Extern: Dornier-Museum (Öffnet in neuem Fenster) in Friedrichshafen erhalten Inhaberinnen und Inhaber des Passes mit dem Gutschein einen ermäßigten Eintritt. Erwachsene zahlen 9,50 Euro und Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren haben freien Eintritt.
- Das Extern: Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf (Öffnet in neuem Fenster) ist derzeit geschlossen. Sollte das Besucherbergwerk 2024 wieder öffnen können, bekommen Landesfamilienpassinhaber mit Gutscheinkarte die Familienkarte um 5 Euro ermäßigt.