Hochwasserschutz

Land fördert Sanierung von Hochwasser-Rückhaltebecken

Hochwasserrückhaltebecken in Reichenbach an der Fils
Symbolbild

Das Land fördert die Sanierung zweier Hochwasser-Rückhaltebecken in Baden-Baden mit knapp 2,3 Millionen Euro. Die Hochwasserkatastrophen der vergangenen Tage haben gezeigt, wie wichtig Vorsorge ist.

Das Land Baden-Württemberg bezuschusst mit rund 2,3 Millionen Euro die Sanierung von zwei Hochwasser-Rückhaltebecken des ZweckverbandesHochwasserschutz Raum Baden-Baden/Bühl im Rahmen seines Förder- programms Wasserbau und Gewässerökologie.

Für die Sanierung des Hochwasser-Rückhaltebeckens (HRB) HRB 1 in Baden-Baden-Neuweier gibt es eine Zuwendung des Landes in Höhe von 1.176.000 Euro; für die Sanierung des Hochwasser-Rückhaltebeckens HRB 7 in Baden-Baden-Steinach 1.112.300 Euro. Baubeginn ist für Dezember 2021 geplant.

Investitionen zum Schutz der Menschen

„Die Hochwasserkatastrophen der vergangenen Tage haben uns gezeigt, wie wichtig Vorsorge ist. Wir werden in Zukunft häufiger von Starkregen und in Folge von Hochwasser betroffen sein, dies auch an kleineren Bächen und Flüssen. Deshalb investieren wir in den Hochwasserschutz, um die Menschen zu schützen“, betonte Umweltministerin Thekla Walker.

Das Land sei sich seiner Verantwortung bewusst und unterstütze die Kommunen deshalb unter anderem beim Bau und bei der Sanierung von Hochwasser-Rückhaltebecken. Ministerin Thekla Walker: „Sie sind ein wichtiger Beitrag für einen wirksamen Hochwasserschutz und müssen technisch auf dem neuesten Stand sein.“

Im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Hochwasserschutz Raum Baden-Baden/Bühl liegen 22 Hochwasserrückhaltebecken, deren Baujahr zum Teil in die 1970er Jahre zurückreicht. In den vergangenen Jahren wurden vertiefte Sicherheitsüberprüfungen an den Becken vorgenommen. Die dabei festgestellten Mängel werden sukzessive behoben. Im Rahmen dieses Sanierungsprogramms steht jetzt die Sanierung der Hochwasserrückhaltebecken HRB 1 in Baden-Baden-Neuweier und HRB 7 in Baden-Baden-Steinbach an.

Umfassende Sanierungsarbeiten

Das HRB 1 wurde 1984 gebaut. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen umfassen im Wesentlichen die Erhöhung der bestehenden Dammkronenoberkante, die erdbautechnische Sanierung der wasserseitigen Dammoberfläche, den Neubau eines Einlaufbauwerkes mit Rechen-, Not- und Grundablassschieber sowie einer Hochwasserentlastungsanlage und die Erweiterung der elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.

Das HRB 7 wurde 1970 als kleines Becken erstellt, 1983 saniert und sein Rückhaltevolumen auf 90 000 Kubikmeter vergrößert. Bei der jetzt anstehenden Sanierung müssen verschiedene Dammbereiche ertüchtigt und das Becken mit einer leistungsfähigen und standsicheren Hochwasserentlastungsanlage versehen werden.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Steuerschätzung

Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen