Ernährung

„Kinderernährung aktuell“ informiert und vernetzt Fachkräfte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Krippenkind beim Mittagessen in einer Kita (Symbolbild: © dpa).

Gesunde Ernährung ist für Kinder besonders wichtig. Die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“, kurz BeKi, tagte zum Thema „Kinderernährung aktuell“ und gab Fachkräften Möglichkeiten sich zu vernetzen und auszutauschen.

„Noch nie haben Essen und Trinken einen so hohen Stellenwert in der Öffentlichkeit und in den Medien gehabt wie heute und noch nie war die Verunsicherung der Eltern über eine gesundheitsförderliche, leckere Kinderernährung so groß. Unsere Landesinitiative Bewusste Kinderernährung gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften dabei Orientierung und Hilfestellung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, am anlässlich der Tagung „Kinderernährung aktuell“, die im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung in Stuttgart stattfand.

Die Landesregierung Baden-Württemberg verstehe sich beim Thema Ernährung als Vorreiter und habe Essen und Trinken deshalb als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in einer Ernährungsstrategie für Baden-Württemberg verankert, betonte Gurr-Hirsch. „Kindertageseinrichtungen können sich als BeKi-zertifizierte Kita profilieren und in den Grundschulen legen die Lehrkräfte mit dem Ernährungsführerschein landesweit die Basis für Freude an der Zubereitung frischer Lebensmitteln. Mit der pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms macht das Ministerium darüber hinaus Appetit auf Obst, Gemüse und Milchprodukte“, so Gurr-Hirsch.

BeKi stärkt Expertenaustausch zur Kinderernährung

„Die Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung ist das Flaggschiff für die Informations- und Bildungsarbeit des Ministeriums mit unseren zahlreichen Angeboten für verschiedenste Alters- und Zielgruppen. Wir arbeiten dabei mit vielen Kooperationspartnern zusammen und freuen uns über den Austausch mit den Besuchern der heutigen Tagung“, sagte Staatssekretärin.

Rund 160 Ernährungsfachkräfte aus verschiedensten Arbeitsbereichen informieren sich bei der Tagung, die vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt wird, über das facettenreiche Thema aus dem Blickwinkel mehrerer Wissenschaftsdisziplinen. Auf dem Programm stehen die aktuelle Ernährungssituation von Kindern, auch mit dem speziellen Fokus auf vegetarische Kostformen, und die Gestaltung von genussvollen Mahlzeiten in der Familie, die nach wie vor den wichtigsten Einfluss auf die Essgewohnheiten von Kindern hat. Weitere spannende Themen sind die große Bedeutung der Medien auf die Auswahl von Lebensmitteln und die Möglichkeit der ganz frühzeitigen Vorbeugung Erkrankungen bei Kindern, die durch Ernährung mitbedingt werden.

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert Eltern, Kinder, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu allen Fragen rund um Essen und Trinken.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet