Ernährung

„Kinderernährung aktuell“ informiert und vernetzt Fachkräfte

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Krippenkind beim Mittagessen in einer Kita (Symbolbild: © dpa).

Gesunde Ernährung ist für Kinder besonders wichtig. Die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“, kurz BeKi, tagte zum Thema „Kinderernährung aktuell“ und gab Fachkräften Möglichkeiten sich zu vernetzen und auszutauschen.

„Noch nie haben Essen und Trinken einen so hohen Stellenwert in der Öffentlichkeit und in den Medien gehabt wie heute und noch nie war die Verunsicherung der Eltern über eine gesundheitsförderliche, leckere Kinderernährung so groß. Unsere Landesinitiative Bewusste Kinderernährung gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften dabei Orientierung und Hilfestellung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, am anlässlich der Tagung „Kinderernährung aktuell“, die im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung in Stuttgart stattfand.

Die Landesregierung Baden-Württemberg verstehe sich beim Thema Ernährung als Vorreiter und habe Essen und Trinken deshalb als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in einer Ernährungsstrategie für Baden-Württemberg verankert, betonte Gurr-Hirsch. „Kindertageseinrichtungen können sich als BeKi-zertifizierte Kita profilieren und in den Grundschulen legen die Lehrkräfte mit dem Ernährungsführerschein landesweit die Basis für Freude an der Zubereitung frischer Lebensmitteln. Mit der pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms macht das Ministerium darüber hinaus Appetit auf Obst, Gemüse und Milchprodukte“, so Gurr-Hirsch.

BeKi stärkt Expertenaustausch zur Kinderernährung

„Die Extern: Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung (Öffnet in neuem Fenster) ist das Flaggschiff für die Informations- und Bildungsarbeit des Ministeriums mit unseren zahlreichen Angeboten für verschiedenste Alters- und Zielgruppen. Wir arbeiten dabei mit vielen Kooperationspartnern zusammen und freuen uns über den Austausch mit den Besuchern der heutigen Tagung“, sagte Staatssekretärin.

Rund 160 Ernährungsfachkräfte aus verschiedensten Arbeitsbereichen informieren sich bei der Tagung, die vom Extern: Landeszentrum für Ernährung (Öffnet in neuem Fenster) im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt wird, über das facettenreiche Thema aus dem Blickwinkel mehrerer Wissenschaftsdisziplinen. Auf dem Programm stehen die aktuelle Ernährungssituation von Kindern, auch mit dem speziellen Fokus auf vegetarische Kostformen, und die Gestaltung von genussvollen Mahlzeiten in der Familie, die nach wie vor den wichtigsten Einfluss auf die Essgewohnheiten von Kindern hat. Weitere spannende Themen sind die große Bedeutung der Medien auf die Auswahl von Lebensmitteln und die Möglichkeit der ganz frühzeitigen Vorbeugung Erkrankungen bei Kindern, die durch Ernährung mitbedingt werden.

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert Eltern, Kinder, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu allen Fragen rund um Essen und Trinken.

Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum