Frühkindliche Bildung

Kandidatur für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung

Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung, speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege. Dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.

Lesezeit: 5 Minuten
  • Teilen
  •  
Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Symbolbild

Um den Interessen der Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege eine starke Stimme in der Landespolitik zu geben, richtet das Kultusministerium einen „Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung“ (LEBK) ein. Im März findet dazu die Online-Wahl statt, dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Wer heute schon Mitglied eines Elternbeirats oder Vorstandsmitglied eines Gesamtelternbeirats im Kita-Bereich ist oder ein Kind in der Extern: Kindertagespflege (Öffnet in neuem Fenster) betreuen lässt, kann sich zur Wahl aufstellen lassen.

Bündelung der Elterninteressen und Beratung des Ministeriums

„Alle engagierten Eltern ermuntere ich, sich auch auf Landesebene einzubringen“, sagt der im Kultusministerium für frühkindliche Bildung zuständige Staatssekretär Volker Schebesta. „Der künftige Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung bündelt die Interessen der Eltern in unserem Land und berät uns im Kultusministerium in Fragen der Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Uns war es schon immer wichtig, nicht nur über, sondern direkt mit allen Beteiligten des Bildungswesens zu sprechen. Mit der gesetzlichen Verankerung des Landeselternbeirats stärken wir darum den Kreis unserer Beratungsgremien.“

Im Frühjahr 2020 hat sich während der Corona-Pandemie eine Extern: Landeselternvertretung (Öffnet in neuem Fenster) als private Initiative gegründet. Dieses Engagement hat das Land gewürdigt und aufgegriffen, indem die Landeselternvertretung Kindertagesbetreuung rechtlich verankert und finanziell mit einer Geschäftsstelle unterstützt wird.

Wer Interesse an einer Kandidatur hat, kann sich bis zum 14. Februar 2025 Extern: online melden (Öffnet in neuem Fenster).

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze