Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen. Die Kampagne „Fit für die Zukunft“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung des Green Deal.
Die Europäische Union (EU) hat mit dem Extern: Green Deal (Öffnet in neuem Fenster) einen umfassenden Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden soll. Ziel des Green Deal ist, erfolgreichen Klimaschutz und eine zukunftsfähige Wirtschaft in Einklang zu bringen. Dieser Plan wird durch eine Vielzahl von Gesetzen und Initiativen der EU unterlegt.
Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen
„Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen, unabhängig der Größe, Branche oder Region. Das Maßnahmenpaket, das die EU den Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität auferlegt, ist umfangreich und herausfordernd und stellt gerade unsere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor große Aufgaben. Mit der gezielt auf die Maßnahmen des Green Deal ausgelegten Informationskampagne ‚Fit für die Zukunft‘ wollen wir unsere KMU an der Hand nehmen, ihnen konkrete Handlungsoptionen aufzeigen und sie so bei der Umsetzung des Green Deal im eigenen Unternehmen unterstützen“, erläuterte Dr. Nicole Hoffmeister Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Hintergründe der Kampagne.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Informationskampagne „Fit für die Zukunft“ in enger Zusammenarbeit mit dem Extern: Steinbeis EuropaZentrum (Öffnet in neuem Fenster)/Extern: Steinbeis 2i (Öffnet in neuem Fenster) und weiteren baden-württembergischen Partnern im Rahmen des Extern: Enterprise Europe Network (EEN) (Öffnet in neuem Fenster), dem europäischen Netzwerk für KMU, gestartet. Ziel der Kampagne ist, KMU bei der Umsetzung des Green Deal im eigenen Unternehmen zu unterstützen.
Website mit Lotsenfunktion und Veranstaltungsreihe
Die Kampagne basiert auf zwei Säulen: einer Extern: Website mit Lotsenfunktion (Öffnet in neuem Fenster) und einer Veranstaltungsreihe. Über die Website erhalten KMU eine Übersicht zu Plänen und Maßnahmen der EU in Zusammenhang mit dem Green Deal sowie Informationen über konkrete Ansatzpunkte für Veränderungsprozesse im eigenen Unternehmen. Darüber hinaus werden auf der Website Maßnahmen des Green Deal für die Praxis aufgeschlüsselt und Hinweise auf Beratungs- und Fördermöglichkeiten gegeben sowie nützliche Tools aufgeführt. Die Lotsenfunktion führt die Unternehmen gezielt und strukturiert zu den für sie relevanten Themenbereichen und Informationen.
Die über die Website erhältlichen Informationen zu verschiedenen Themenfeldern des Green Deal werden durch Extern: Veranstaltungen (Öffnet in neuem Fenster), die gezielt auf KMU ausgerichtet sind, ergänzt.
Folgende Veranstaltungstermine stehen bereits fest:
- 20. April 2023: Extern: „Expertenforum Textil: Die geplante erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien“ (Öffnet in neuem Fenster), in Zusammenarbeit mit der Extern: Industrie- und Handelskammer Reutlingen (Öffnet in neuem Fenster).
- 15. Mai 2023: Veranstaltung zum Thema Extern: „Nachhaltiger Tourismus“ (Öffnet in neuem Fenster) (virtuelle Veranstaltung) in Zusammenarbeit mit der Extern: Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (Öffnet in neuem Fenster).
- 24. Mai 2023: Buga-Talk der Wirtschaft zum Thema „Taxonomie“ in Zusammenarbeit mit der Extern: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (Öffnet in neuem Fenster).
- 12. Juli 2023: Virtuelle Veranstaltung zum Thema Extern: „Green Deal und Künstliche Intelligenz“ (Öffnet in neuem Fenster), gemeinsame Veranstaltung mit dem Extern: Regierungspräsidium Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster).
Extern: Green Deal 4 KMU (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Green Deal 4 KMU: Veranstaltungen (Öffnet in neuem Fenster)