Kunst und Kultur

Kai Uwe Peter wird Präsident der Deutschen Schillergesellschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kunst und Kultur Kai Uwe Peter wird Präsident der Deutschen Schillergesellschaft

Kai Uwe Peter ist in Marbach zum neuen Präsidenten der Deutschen Schillergesellschaft gewählt worden. Kunstministerin Theresia Bauer hat ihm zur Wahl gratuliert und mitgeteilt, dass der Landeszuschuss für das Deutsche Literaturarchiv steigen soll.

Kai Uwe Peter ist am Freitag, 25. September in Marbach am Neckar zum Präsidenten der Deutschen Schillergesellschaft gewählt worden. „Kai Uwe Peter ist der Deutschen Schillergesellschaft und dem Deutschen Literaturarchiv seit langem verbunden. Ich gratuliere ihm zu seiner Wahl und danke ihm für sein großes Engagement gerade in einer Phase, in der wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden“, sagte Baden-Württembergs Kunstministerin Theresia Bauer. „Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach ist eine herausragende Kultureinrichtung mit internationaler Strahlkraft und gleichzeitig eine wichtige Infrastruktureinrichtung für die geisteswissenschaftliche Forschung.“

Landeszuschuss für Deutsches Literaturarchiv steigt

Das Deutsche Literaturarchiv stehe, so die Ministerin weiter, vor einer Phase der strukturellen und baulichen Weiterentwicklung. „Damit das Literaturarchiv die vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Raumbedarf und Strukturentwicklung mit Blick auf die nächsten Jahrzehnte konsequent angehen kann und auch in Zukunft seinen ausgezeichneten Ruf in der Öffentlichkeit und in der Fachwelt bewahren kann, müssen die finanziellen Rahmenbedingungen angepasst werden.“

In dem von der Landesregierung beschlossenen Entwurf für den Nachtragshaushalt des Haushaltsjahres 2021 sind daher zusätzliche Mittel für das Deutsche Literaturarchiv in Marbach für die bauliche und organisatorische Weiterentwicklung enthalten, um den Landeszuschuss an die Erhöhung der Bundesmittel anzupassen. Diese umfassen die Planungsmittel für die notwendigen Sanierungs- und Erweiterungsbaumaßnahmen, sowie die Bereitstellung zusätzlichen Personals. Es sollen vor allem neue Stellen ermöglicht werden, die für eine zukunftsfähige Ausrichtung und Entwicklung des Archivs notwendig sind. Der Landtag wird in Kürze darüber entscheiden.

Kai Uwe Peter folgt auf Peter-André Alt

Die Ministerin dankte dem scheidenden Präsidenten der Deutschen Schillergesellschaft, dem Literaturwissenschaftler Professor Peter-André Alt, für die Begleitung des Archivs in den zwei vergangenen Amtszeiten.

Die Deutsche Schillergesellschaft ist mit rund 2.000 Mitgliedern eine der größten literarischen Gesellschaften und Trägerverein des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Kai Uwe Peter ist Geschäftsführer des Berliner Sparkassenverbandes. Er wuchs im schwäbischen Backnang auf, erhielt als Schüler den Scheffel-Preis und ist seitdem Mitglied der Deutschen Schillergesellschaft. Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach begleitet er als langjähriges Mitglied und als Schatzmeister des Freundeskreises. Als ehemaliger Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor lud er das Deutsche Literaturarchiv mehrfach für Veranstaltungen nach Berlin ein. Kai Uwe Peter übernimmt das Amt des Präsidenten von Prof. Peter-André Alt, der die Deutsche Schillergesellschaft seit 2012 geleitet hat.

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Deutsche Schillergesellschaft

Weitere Meldungen

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste