Kunst und Kultur

Innovationsfonds Kunst 2021 fördert 34 Projekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ausstellung Körper. Blicke. Macht. in der Kunsthalle Baden-Baden

Das Land fördert über den Innovationsfonds Kunst 2021 insgesamt 34 Projekte mit weiteren 1,3 Millionen Euro. Im Fokus der diesjährigen Förderung stehen innovative Kunst- und Kulturprojekte, neue Vermittlungsformate, zielgruppenspezifische Angebote und künstlerische Konzepte.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert über den Innovationsfonds Kunst weitere 34 Projekte in Baden-Württemberg mit einer Summe von insgesamt 1,3 Millionen Euro. Zusammen mit den 12 Projekten aus dem Bereich Jüdisches Leben, die ebenfalls über den Innovationsfonds unterstützt werden, ergibt das ein Gesamtvolumen in Höhe von 1,6 Millionen Euro.

Vielfältigkeit der Kunst- und Kulturlandschaft

„Die Projekte aus dem Innovationsfonds Kunst zeigen einmal mehr die Vielfältigkeit der baden-württembergischen Kunst- und Kulturlandschaft und die Notwendigkeit, diese in der schwierigen Zeit der Pandemie zu unterstützen und zu stabilisieren“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer. „Ich bin deshalb besonders froh, dass das Land mit dem Innovationsfonds seinen Teil dazu beitragen kann, kreative und neue Ideen, Konzepte und Veranstaltungen zu realisieren.“ Im Fokus der diesjährigen Förderung stehen innovative Kunst- und Kulturprojekte, neue Vermittlungsformate, zielgruppenspezifische Angebote und künstlerische Konzepte. Gefördert werden auch digitale und hybride Formate.

Auswahl geförderter Projekte

Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wichtiges Förderinstrument der Landesregierung in der Kunst- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs fest etabliert. Er schafft kreative Spielräume für neue Ausdrucks- und Beteiligungsformen, für spartenübergreifende Ansätze und ungewöhnliche Aufführungsorte in allen Sparten des Kulturbereichs. Seine Stärke liegt darin, Projekte und Aktivitäten zu ermöglichen, die unabhängig vom Alltag Raum für neue Entwicklungen geben.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Übersicht aller bewilligten Anträge (PDF)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Innovationsfonds Kunst

Weitere Meldungen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Landwirtschaft

Neues Landwirtschaftsportal vereinfacht Zugang zu Fachverfahren