Pferdezucht

Hauch von Olympia bei diesjähriger Hengstparade

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hengstparade Marbach (Foto: Stephan Kube)

Ein Hauch von Olympia weht bei der diesjährigen Hengstparade, wenn am 25. September Michael Jung, erfolgreichster Vielseitigkeitsreiter aller Zeiten, auf Einladung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Landoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck in das Haupt- und Landgestüt Marbach kommt. Um 11 Uhr können die Besucherinnen und Besucher im Innenhof des Gestüts den Doppelolympiasieger hautnah erleben und ein Autogramm erhaschen.

„Wir sind sehr stolz, dass Michael Jung seinen Olympiasieg auf dem Rücken eines echten Marbachers feiern konnte. Dazu gratulieren wir ihm herzlich und wir sind stolz, ihn bei der Hengstparade als Ehrengast begrüßen zu dürfen“, sagte der Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Jungs „Gold-Pferd” Sam ist das erfolgreichste Vielseitigkeitspferd der Welt in der Disziplin Vielseitigkeit. Noch nie hat ein Pferd zweimal Olympisches Einzel-Gold (2012 London, 2016 Rio), dazu Olympisches Team-Gold (2010 London) und Team-Silber (2016 Rio), den Weltmeistertitel in der Einzelwertung (2010 Lexington/USA), EM-Einzel-Gold (2011 Luhmühlen) und -Bronze (2009 Fontainebleau), EM-Team-Gold (2011 Luhmühlen) sowie die herausragenden Vier-Sterne-Prüfungen in Badminton (2016) und Burghley (2015) gewonnen.

„Die Hengstparade ist in jedem Jahr ein Publikumsmagnet, bei dem Pferd und Reiter zeigen, welch Schatz das Haupt- und Landgestüt Marbach für das Land Baden-Württemberg ist. Nun noch einen Olympiasieger zu den unsrigen zählen zu können, erfüllt uns mit großem Stolz“, so Hauk. 

Michael Jung und Marbach

Das erfolgreichste Vielseitigkeitspferd der Welt Sam FBW stammt ab vom Marbacher Landbeschäler STAN THE MAN xx und wurde von seinem Züchter Günter Seitter (Aidlingen) dem Haupt- und Landgestüt Marbach zur Aufzucht anvertraut. Sam FBW ist in Marbach aufgewachsen und wurde von dort an Sabine Kreuter (Bayern) verkauft, die ihn dann zu Michael Jung gegeben hat. Heute gehört Sam FBW der Familie Jung gemeinsam mit dem Deutschen Olympiade Komitee (DOKR) Warendorf. Michael Jung hat weitere Erfolgspferde, die von Marbacher Hengsten abstammen, z.B. seine Stute fischerRocana FST von ITUANGO xx, die WM-Gold (Team) und -Silber (Einzel) in Caen/FRA sowie die Vier-Sterne-Prüfung in Lexington (2016) mit ihm gewann.

Auch Gäste aus dem Pferdeland Italien bei der Hengstparade

Zur Vielfalt der Marbacher Schaubilder gesellen sich in diesem Jahr Gäste aus Italien. Seltene Bardigiano-Pferde aus der wilden Berggegend von Parma, Maremma-Hirtenpferde aus der Toskana, Murgesen aus Apulien und schwere Kaltblüter Tiro Pesante Rapido. Und natürlich dabei: Südtirols Exportschlager, der Haflinger.

Eintrittskarten für die Hengstparaden am 25. September, 2. und 3. Oktober erhalten die Besucher über den Easy Ticket Service. Die Karten können ganz bequem online ausgewählt und bestellt werden. Außerdem können die Karten beim Easy Ticket Service telefonisch (0711/2555 555) und an allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen bestellt und gekauft werden.

Weitere Meldungen

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema „Aus Tradition in die Zukunft“

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt

VonDaheim-Tour 2025
Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ mit Fidelius Waldvogel startet

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet