Energie

Hartmann Energietechnik als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Energiewende-Plakette: Hier wird die Energiewende gelebt

Die Hartmann Energietechnik GmbH aus Rottenburg-Oberndorf hat die Auszeichnung „Ort voller Energie“ erhalten. Staatssekretär Andre Baumann betonte, dass das Unternehmen die Energiewende vorbildlich vorlebe und durch das zugehörige Sonnenzentrum spannendes Wissen rund um die erneuerbaren Energien vermittle.

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat die Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf, Landkreis Tübingen, als weiteren „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. „Die Hartmann Energietechnik lebt die Energiewende vorbildlich vor und vermittelt durch das zugehörige Sonnenzentrum spannendes Wissen rund um die erneuerbaren Energien“, sagte Baumann. Er überreichte Geschäftsführer Thomas Hartmann nach einem Rundgang durch das Unternehmen die Wandplakette des Umweltministeriums mit der Inschrift „Unser Land. Voller Energie“.

„Engagierte Privatpersonen wie Thomas Hartmann sind Multiplikatoren, die die Menschen in der Umgebung positiv beeinflussen“, hob Staatssekretär Baumann in seiner Ansprache lobend hervor. Hartmann veranstalte nicht nur seit fast zwanzig Jahren Solarspaziergänge, auf denen er Schulklassen, Firmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende begeistere und motiviere. Das Unternehmen biete darüber hinaus auch ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an und ermögliche es damit jungen Menschen „für die Umwelt praktisch tätig zu sein und gleichzeitig ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge in ihrem gesellschaftlichen Kontext besser verstehen zu können“, betonte Baumann.

Herzstück ist das Sonnenzentrum

Herzstück und Aushängeschild des Unternehmens ist das Sonnenzentrum, das zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien – etwa 80 Prozent Sonne und 20 Prozent Holz – beheizt wird. Dort werden zu wechselnden Themen Vorträge, Schulungen und Seminare angeboten. „Um die Energiewende umzusetzen und voranzutreiben, sind solche Handwerksbetriebe Gold wert“, sagte Staatssekretär Baumann. Die Auszeichnung von „Orten voller Energie“ ist ein Baustein des Kommunikationskonzeptes der Landesregierung zur Energiewende.

„Wir wollen das Thema Energiewende wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen vor Ort rücken“, erklärte Andre Baumann. „Im Rahmen unserer Kampagne zeichnen wir daher landesweit Personen, Gruppen, Institutionen, Verwaltungen oder Unternehmen aus, die sich auf lokaler Ebene vorbildlich für die Energiewende engagieren.

Weitere Meldungen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit