Vermögen und Hochbau

Generalsanierung des Gebäudes D der Hochschule Heilbronn

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Visualisierung Gebäude D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim

Die Gebäude D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim wird generalsaniert. In Zukunft werden die technischen Studiengänge auf 5.000 Quadratmetern dort beste Bedingungen vorfinden. Das Land plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.

Die Generalsanierung des Gebäudes D der Extern: Hochschule Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) am Campus Sontheim kann starten. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt.

„Studierende, Dozentinnen und Dozenten haben im Gebäude D gelehrt, gelernt und geforscht - und das über 50 Jahre lang. Nun ist es an der Zeit, den Bau grundlegend zu sanieren und die Labore mit modernster Technik auszustatten. Dadurch schaffen wir optimale Bedingungen für Studierende und Lehrende“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „In Zukunft werden die Räume auch für Menschen mit Einschränkungen barrierefrei zugänglich sein. Außerdem tragen wir mit der Sanierung zum Klimaschutz bei: Denn die Gebäudehülle wird energetisch verbessert und auf das Hauptdach kommt eine Photovoltaikanlage.“ Etwa 400 Megawattstunden Energie können so jedes Jahr eingespart und damit 75 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.

Beste Bedingungen für technische Studiengänge

„Nach dem Umzug der betriebswirtschaftlichen Fakultäten von Sontheim auf den Bildungscampus Heilbronn freut es mich besonders, dass wir jetzt beste Bedingungen für die technischen Studiengänge in Sontheim schaffen können“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Gerade die technischen Fakultäten sind ein wichtiger Innovationsmotor für die Hochschule Heilbronn, die Region und darüber hinaus. Dies hat die Hochschule auch bei der Bundesgartenschau mit ihrem Projekt zum autonomen Fahren eindrücklich unter Beweis gestellt.“

Das Gebäude D am Campus Sontheim hat beinahe 5.000 Quadratmeter Nutzungsfläche mit Büros, Hörsälen und über 35 Laborräumen, unter anderem Elektro- und nass-chemische Labore. Die technischen Fakultäten der Hochschule Heilbronn nutzen die Räumlichkeiten. Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen. Das Land investiert in die Sanierung rund 22,4 Millionen Euro. Zusätzlich ist eine Vorsorge für eventuelle Kostenrisiken in Höhe von etwa 3,7 Millionen Euro zurückgestellt.

Hochschule Heilbronn

Die Hochschule Heilbronn mit vier Standorten (Campus Sontheim, Bildungscampus Heilbronn, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall) gehört zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Am Campus Sontheim wurden seit 2011 für die Gebäude A, B und C in teilweise noch laufenden Sanierungen rund 14,6 Millionen Euro investiert. Seit 2017 wird der Außenbereich am Campus Sontheim außerdem neu geordnet und das Kanalnetz instandgesetzt.

Weitere Meldungen

Gamescom 2025
Games

Rapp besucht Gamescom 2025

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm Games BW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht