Menschen mit Behinderungen

Fischer besucht Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
Philipp Einhäuser und Simone Fischer mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle beim Gruppenfoto auf dem Gelände der Laufenmühle .

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle besucht.

Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer sagte über ihren Besuch bei der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle:

„Dieser Tage hatte ich Gelegenheit, mich mit dem Bewohnerbeirat und dem Werkstattrat der CHRISTOPHERUS Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle auszutauschen.

Mit Philipp Einhäuser und dem Team sprach ich über den großen Wert inklusiver Kunst- und Kulturprojekte sowie über das Zusammenleben und -arbeiten in der Laufenmühle. Insbesondere der Übergang aus der Werkstatt in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie die Weiterentwicklung der Leistungen im Sinne des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) waren Gesprächsthema. 

Auch die Laufenmühle hat unter dem Hochwasser gelitten

Bei meinem Besuch wurde ich mit den Schäden konfrontiert, die die Laufenmühle im kürzlichen Hochwasser davongetragen hat. Es war leider nicht möglich, den wunderbar gestalteten Sinnespfad und die unzähligen Stationen mitten im Welzheimer Wald zu erkunden.

Das Hochwasser hat vor allem den unteren Bereich der Laufenmühle (EINS+ALLES und Verwaltungsgebäude) in Mitleidenschaft gezogen. Den Menschen und Tieren, die dort leben, geht es zum Glück gut. Dennoch ist das EINS+ALLES bis auf Weiteres geschlossen und die Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs zur Laufenmühle unterbrochen. Es wird fest daran gearbeitet, die Schäden zu beseitigen.

Inklusive Katastrophenvorsorge aufbauen

Die Erfahrungen, die dort hinsichtlich der Auswirkungen des Unwetters gemacht wurden, werden in die Arbeit der kürzlich gegründeten Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge einfließen.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft, die Offenheit und die wichtigen Gespräche, die wir im Sinne unserer inklusiven Gesellschaft führten.“

Weitere Meldungen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Gesundheit

Masern in Europa wieder auf dem Vormarsch

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

Neues Projekt stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Glücksteinquartier in Mannheim
Flächenmanagement

Flächenrecyclingpreis 2025 für Mannheim und Wangen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Bürgerengagement

Mehr Menschen leisten Freiwilliges Soziales Jahr