Landwirtschaft

Eröffnung der Spargelwochen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Spargel wird auf einem Markt in Stuttgart an einem Stand zum Verkauf angeboten. (Foto: © dpa)

Die „Schmeck den Süden“-Gastronomiebetriebe haben die Spargelwochen eröffnet. Spargel steht als saisonales und regionales Produkt in besonderer Weise auch für das Thema Genuss.

„Das ‚königliche Gemüse‘ Spargel steht als saisonales und regionales Produkt in besonderer Weise auch für das Thema Genuss“, sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Eröffnung der Spargelwochen der „Schmeck den Süden“-Gastronomen im Restaurant „Schützenhaus auf dem Turmberg“ in Karlsruhe-Durlach. „Baden-Württembergs Sonderkulturen haben innerhalb der landwirtschaftlichen Erzeugung eine herausragende wirtschaftliche Stellung. Besonders hervorzuheben sind im Gemüseanbau die weißen Stangen, die in Baden-Württemberg den größten Flächenanteil sowie die höchste Wertschöpfung unter den Gemüsekulturen einnehmen“, betonte Gurr-Hirsch. Regionale Produkte wie der Spargel seien auch die Basis für vielfältige, touristische Angebote.

Das Thema „Genuss“ sei ein zentraler Inhalt des Marketings für das Reise- und Genießerland Baden-Württemberg. „Events wie die ‚Spargelwochen‘ in den ‚Schmeck den Süden‘-Gastronomiebetrieben tragen zu einer Belebung bei und zeigen, dass gerade auch im touristisch tätigen Gastgewerbe nachhaltige Konzepte unter Verwendung regionaler Produkte zunehmend an Bedeutung gewinnen“, sagte die Staatssekretärin. In der regionalen Küche der „Schmeck den Süden“-Gastronomen würden neben traditionellen Spargelrezepten auch zunehmend moderne Rezeptideen bei den Gästen Anklang finden. „Ob grün oder weiß, ob klassisch mit Kartoffeln oder Flädle oder raffiniert und modern zubereitet – Hauptsache, der Spargel kommt aus der Region“, betonte Gurr-Hirsch.

Weitere Auszeichnungen

In Verbindung mit einem besonderen Wein aus der Region seien Spargelgerichte ein besonderer Genuss. Passenderweise wurden deshalb am 19. April zeitgleich mit der Eröffnung der Spargelwochen die „Gewinner der Sommerweine 2018“ des „Hauses der Württemberg Weine“ – der Vereinigung der „Schmeck den Süden“-Gastronomen in Kooperation mit den beiden Weinbauverbänden Badischer Weinbauverband e. V. und dem Weinbauverband Württemberg e. V – ausgezeichnet. Exklusiv für die „Schmeck den Süden“-Betriebe wählt eine Jury zweimal im Jahr „Weine des Monats“ aus, jeweils für das Sommer- und das Winterhalbjahr. Als „Gewinner der Sommerweine 2018“ wurden je drei Weine von württembergischen Weingütern und drei Weine aus badischen Weingütern ausgezeichnet. Mit Hilfe der Auszeichnung soll der Gast schnell erkennen, in welchen Betrieben er mit Weinen aus Baden-Württemberg verwöhnt wird.

Der Genießerland-Restaurantführer der „Schmeck den Süden“-Gastronomen (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission