Sport

Erfolgreiche Mannschaften bei Schulsportwettbewerben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.

Zwölf erste Plätze, fünf zweite Plätze und fünf dritte Plätze – die baden-württembergischen Schulmannschaften waren beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sehr erfolgreich. Staatssekretär Volker Schebesta hat die Siegermannschaften geehrt.

Volker Schebesta hat im Europapark in Rust die Siegermannschaften des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ausgezeichnet. „Wenn man alle Wettbewerbe zusammennimmt, haben die baden-württembergischen Mannschaften zwölf erste Plätze, fünf zweite Plätze und fünf dritte Plätze geholt. Das ist eine sehr gute Bilanz, welche die Schulsportwettbewerbe im Schuljahr 2017/18 zu einer echten Erfolgsgeschichte gemacht haben“, gratuliert der Staatssekretär des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg den Mannschaften. Jedes einzelne Mannschaftsmitglied einer siegreichen Schulmannschaft erhält eine Urkunde.

120.000 Schülerinnen und Schüler in 11.377 Mannschaften

An „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ haben in Baden-Württemberg rund 120.000 Schülerinnen und Schüler in 11.377 Mannschaften teilgenommen. Bundesweit messen sich jedes Jahr rund 800.000 Schülerinnen und Schüler in 21 Sportarten. Eine Ehrung erhalten ebenfalls die Siegermannschaften des Rhein-Main-Donau-Cups und des Internationalen Bodensee-Schulcups, zwei Ersatzveranstaltungen für Mannschaften, die nicht beim Bundesfinale antreten können.

Volker Schebesta drückt den Lehrkräften, welche die Mannschaften begleiten, ebenfalls seinen Dank aus: „Ohne Ihr Engagement wäre eine Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an diesen Wettbewerben nicht möglich. Sie ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern dadurch Erfolgserlebnisse und unvergessliche Momente bei den Finalveranstaltungen. Vielen Dank hierfür!“

Erfolge können die baden-württembergischen Mannschaften in den Sportarten Basketball, Geräteturnen, Goalball, Golf, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rudern, Skisprung, Skilanglauf, Ski Alpin, Schwimmen, Tennis und Volleyball vorweisen.

Die geehrten Mannschaften finden Sie nachfolgend aufgeführt.

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics 2018

  • Rupert-Neß-Gymnasium Wangen, 3. Platz Ski alpin WK IV Jungen
  • Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, 3. Platz Basketball WK II Jungen
  • Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg, 3. Platz Basketball WK III Jungen
  • Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim, 3. Platz Hockey WK III Jungen
  • Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach, 3. Platz Rudern WK II d Jungen
  • Wirtemberg-Gymnasium Stuttgart, 2. Platz Gerätturnen WK IV Jungen
  • Schickhardt-Gymnasium Stuttgart, 2. Platz Volleyball WK II Mädchen
  • Löwenrot-Gymnasium St. Leon Rot, 2. Platz Golf WK II
  • Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim, 2. Platz Hockey WK III Mädchen
  • Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg, 2. Platz Tennis WK III Mädchen
  • Regionalteam Schwaben, 1. Platz Skisprung WK IV
  • SBBZ Sehen St. Michael Waldkirch, 1. Platz Skilanglauf FS Sehen
  • Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg, 1. Platz Volleyball WK III Jungen
  • Schloss-Schule Ilvesheim, 1. Platz Goalball

Rhein-Main-Donau-Schulcup 2018

  • Heimschule Lender Sasbach, 1. Platz Gerätturnen WK II Jungen
  • Carl-Netter-Realschule Bühl, 1. Platz Gerätturnen WK III/2 Jungen
  • Carl-Netter-Realschule Bühl, 1. Platz Gerätturnen WK III/2 Mädchen
  • Linden-Realschule Stuttgart, 1. Platz Schwimmen WK II Jungen
  • Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule Heilbronn, 1. Platz Schwimmen WK III/2 Jungen
  • Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim, 1. Platz Schwimmen WK III/2 Mädchen

Internationaler Bodenseeschulcup 2018

  • Martin-von-Adelsheim-Schule Adelsheim, 1. Platz Leichtathletik WK III/2 Jungen
  • Realschule Neuried, 1. Platz Handball WK III/2 Jungen

Mach Mit! Jugend trainiert für Olympia/Paralympics

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern