Personalia

Sußmann wird Regierungsvizepräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Alexandra Sußmann

Dr. Alexandra Sußmann, Richterin am Verwaltungsgericht Stuttgart, wird neue Regierungsvizepräsidentin beim Regierungspräsidium Stuttgart. Die 40-Jährige ist Nachfolgerin von Jörg Krauss, der am 1. Juni 2016 als Ministerialdirektor an das Finanzministerium wechselte.

Dr. Sußmann bringt mit ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Erfahrung aus richterlicher Tätigkeit und im Staatsministerium optimale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Dr. Sußmann studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften und absolvierte das Referendariat in Hessen. Im Juni 2006 legte sie in Wiesbaden die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und wurde an der Universität Würzburg mit einer Dissertation zum behördlichen Normvollzug im Bereich des Umweltrechts promoviert. Sie trat im Dezember 2006 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg beim Sozialgericht Stuttgart ein. Seit Oktober 2012 ist sie am Verwaltungsgericht in Stuttgart und seit Dezember 2014 abgeordnet an das Staatsministerium. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit ist sie Lehrbeauftragte für Sozialrecht an der DHBW in Stuttgart und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Zudem ist Frau Dr. Sußmann Mitautorin eines renommierten Kommentars zum Ausländerrecht.

Zuletzt war sie im Staatsministerium für Grundsatzfragen sowohl des Integrations- als auch des Ausländer- und Asylrechts tätig.

Dr. Alexandra Sußmann (JPG)

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet