Weltverbrauchertag

Verbraucher sollen Digitalisierung des Landes mitgestalten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)

Baden-Württemberg erarbeitet derzeit eine umfassende Digitalisierungsstrategie. Die Chancen und der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sollen von Anfang an mitbedacht und an prominenter Stelle in der Digitalisierungsstrategie verankert werden, sagte Verbraucherminister Peter Hauk anlässlich des Weltverbrauchertrags. Verbraucher können sich dazu bis 31. März auf dem Beteiligungsportal einbringen.

„Der Weltverbrauchertag steht dieses Jahr unter dem Motto ‚Building a digital world consumers can trust' (deutsch: ‚Eine digitale Welt schaffen, der Verbraucher vertrauen'). Baden-Württemberg erarbeitet derzeit eine umfassende Digitalisierungsstrategie, um die positiven Potenziale der Digitalisierung zu erschließen. Die Chancen und der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sollen von Anfang an mitbedacht und an prominenter Stelle in der Digitalisierungsstrategie verankert werden“, sagte Verbraucherminister Peter Hauk anlässlich des Weltverbrauchertrags.

Chancen und Schutz der Verbraucher in Digitalisierungsstrategie verankern

Hauk regte die Teilnahme der Verbraucherinnen und Verbraucher an der Gestaltung der digitalen Zukunft des Landes an. „Baden-Württemberg ist spitze in so vielem aber bei der Digitalisierung ist noch viel Luft nach oben. Die Politik schafft die Rahmenbedingungen, aber die Ideen und Impulse müssen aus der Mitte der Gesellschaft kommen“, so Hauk. Auf dem Beteiligungsportal des Landes können sich Interessierte bis zum 31. März 2017 an der Strategie beteiligen.

„Verbraucherinnen und Verbraucher sind täglich direkt von der Digitalisierung betroffen. Sie sollen die Chancen der digitalen Welt nutzen können, aber auch vor vermeidbaren Risiken geschützt werden. Baden-Württemberg versteht die Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe, bei der die Menschen, die Wirtschaft, die Forschung und die Politik gleichermaßen gefragt sind“, erklärte der Minister.

Im Rahmen der Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie seien die Verbraucherinnen und Verbraucher zur Teilnahme aufgerufen und könnten sich durch konstruktive Anregungen am Prozess beteiligen. „Beim Thema ‚Verbraucher in der digitalen Welt‘ interessieren uns vor allem die Anregungen und Ideen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu den Fragen: Welche Themen bewegen Sie als Verbraucherin und Verbraucher? Welche Maßnahmen sind Ihnen wichtig? Sagen Sie uns im Beteiligungsportal des Landes Ihre Meinung“, forderte Hauk.

Beteiligungsportal: Verbraucher in der digitalen Welt

Beteiligungsportal: Landesweite Digitalisierungsstrategie

Verbraucherministerium: Verbraucherschutz

Verbraucherportal Baden-Württemberg

Facebook-Seite VerbraucherBW

Weitere Meldungen

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Servicestelle Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch