Digitalisierung

Digitale Assistenten können Service für Bürger verbessern

In einem Expertenforum zu Informatikthemen der Landesverwaltung hat Ministerialdirektor Stefan Krebs das Thema „Intelligente Algorithmen“ aufgegriffen. Mit intelligenten Algorithmen sind Programme gemeint, die ständig dazu lernen und dadurch immer intelligenter reagieren können.

In einem Expertenforum zu Informatikthemen der Landesverwaltung hat Ministerialdirektor Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie und Chief Information Officer (CIO) des Landes Baden-Württemberg, das Thema „Intelligente Algorithmen“ aufgegriffen. IT-Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung diskutierten die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für den praktischen Einsatz in der Verwaltung.

Mit intelligenten Algorithmen sind Programme gemeint, die ständig dazu lernen und dadurch immer intelligenter reagieren können. In den sozialen Netzwerken sind solche Programme als Chatbots („Schwätzroboter“) inzwischen unsere Gesprächspartner und können bereits menschenähnlich reagieren. Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Siri und Co. sind immer weiter verbreitet und erkennen mit der Zeit unsere Bedürfnisse, noch bevor wir sie ausgesprochen haben. „Wir müssen uns in der Verwaltung mit den neuen Möglichkeiten der IT wie der Künstlichen Intelligenz frühzeitig beschäftigen, um den Nutzen für unsere Bürgerinnen und Bürger beurteilen zu können“, erklärte Stefan Krebs. „Unsere Serviceangebote von Land und Kommunen sind bereits über das zentrale Portal service-bw von überall und jederzeit nutzbar. Wenn wir jetzt noch die Bürgerinnen und Bürger an die Hand nehmen und über einen fast menschlichen Dialog den Weg zum gesuchten Service erleichtern könnten, wäre das ein weiterer Schritt zu einem bürgerfreundlichen Angebot.“

Wissenschaftler sagen heute voraus, dass in wenigen Jahren jeder seinen digitalen persönlichen Assistenten bei sich tragen wird, wie heute sein Smartphone. Dieser Assistent wird aus der Lebenssituation heraus frühzeitig wissen, was als Service benötigt wird. Wenn hier auch die Verwaltungsservices verknüpft sein könnten, wäre das ein großer Komfort.

Der Weg durch die gesetzlichen Regelungen und behördlichen Zuständigkeiten bis hin zum Ausfüllen umfangreicher Anträge und Formulare könnte durch einen digitalen Assistenten vereinfacht und besser unterstützt werden, als das jede Suchmaschine kann. „Suchen war gestern,“ so Stefan Krebs, „die Zukunft liegt im Dialog, in der Unterhaltung mit einem scheinbar menschlichen Gegenüber, der unsere Aufträge entgegennimmt und dann im Hintergrund die Aktionen anstößt, um unsere Wünsche zu erfüllen.“

Ob und wie solche intelligenten Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll und nutzbringend eingesetzt werden, wird nun die Landesverwaltung Baden-Württemberg intensiv prüfen. Ideen und Anwendungsszenarien für erste Prototypen sollen zeitnah umgesetzt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dafür sind auch bereits Projekte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw angemeldet. Der Chef der IT des Landes (CIO) ist zugleich auch der Chefkoordinator der Digitalisierungsoffensive der Landesregierung (CDO). „Die Verwaltung ist keine Insel. Digitale Lösungen, die unser Leben künftig mehr und mehr prägen werden, müssen auch von der Verwaltung und für die Verwaltung geprüft werden. Wir haben viele Aufgaben, die wir mit intelligenten Algorithmen erleichtern und sogar teilweise automatisieren könnten. Das ist die Chance, die Verwaltung zu digitalisieren und damit für die Zukunft aufzustellen. Mit solchen Expertenforen zu weiteren IT-Themen werde ich das auch künftig offensiv befördern“, bekräftigte Stefan Krebs.

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie

Digitalisierungsstrategie BW

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit dem neuen Leiter des Stabes im Landespolizeipräsidium Axel Mögelin
  • Polizei

Amtseinführung von Axel Mögelin und Mathias Bölle

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Portrait Tina Duppel
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Waiblingen

Gruppenbild anlässlich der Breitbandbescheidübergabe am 1. März 2024
  • Digitalisierung

Weitere 100 Millionen Euro für den Breitbandausbau

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start up BW

„Ethitek“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung für Digital Hub

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
  • Justiz

Neuer Präsident am Amtsgericht Heilbronn

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bürokratieabbau

Aufruf zur Meldung bürokratischer Belastungen

Logo des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises: Der Stauferlöwe in einem gelben Kreis steht vor dem Schriftzug „INNOVATION BW – Innovationspreis Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ auf weißem Hintergrund
  • Innovation

Innovationspreis 2024 ausgeschrieben

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
  • HANDWERK

Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Gesundheit

Mehr Datenaustausch für bessere medizinische Versorgung

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Forschung

Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

// //