Prävention

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Hand wirft Geld in einen Spielautomaten in einer Spielhalle.

Am 28. September 2022 ist der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Aus Spaß am Spielen kann schnell ein problematisches Suchtverhalten werden. Es ist deshalb wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und bei Problemen entsprechende Hilfsangebote zu nutzen.

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Glücksspielsucht am Mittwoch, 28. September 2022 hat Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha auf die Gefahren und Risiken von Glücksspielen hingewiesen, insbesondere für junge Menschen: „Werbung für Glücksspiele hat vor allem im Netz in den letzten Jahren stark zugenommen“, sagte Minister Lucha am Montag, 26. September 2022 in Stuttgart.

„Gerade Kinder und Jugendliche geraten schnell in die Fänge von Online-Glücksspielangeboten, weil diese jederzeit verfügbar sind und ein hohes Suchtpotenzial besitzen. Aus Spaß am Spielen kann so schnell ein problematisches Suchtverhalten werden. Es ist deshalb wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und bei Problemen entsprechende Hilfsangebote zu nutzen.“ Unter dem Slogan „Setz dein Glück nicht aufs Spiel“ informiert das Sozial- und Gesundheitsministerium Baden-Württemberg am Aktionstag insbesondere über soziale Netzwerke über das Thema.

Bei Problemen Hilfsangebote nutzen

Oftmals lockt Glücksspielwerbung mit unrealistischen Gewinnerwartungen und attraktiv wirkenden Angeboten. Ziel ist es, auf die verzerrten Werbeversprechen hinzuweisen und auf die Auswirkungen von Glücksspielwerbung aufmerksam zu machen. Denn diese Werbeversprechen haben einen bedeutenden Einfluss auf den Einstieg und die Steigerung des Glücksspielverhaltens.

Glücksspiel – Spaß statt Sucht: Informationen und Hilfsangebote

„Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen: „Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen: Verbreitung und Prävention“ (PDF)

Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung: „Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bevölkerung. Ergebnisse des Glücksspiel-Survey 2021“ (PDF)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2019 und Trends“ (PDF)

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt