Naturschutz

Besucheransturm auf den Nationalpark Schwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Spaziergänger gehen durch den nördlichen Schwarzwald. (Foto: dpa)

Der Nationalpark Schwarzwald hat innerhalb eines Jahres fast 800.000 Besucher angelockt. Für Umweltminister Franz Untersteller ist dies ein eindrucksvoller Beleg für die Anziehungskraft des Nationalparks.

Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller hat begeistert auf die erstmals wissenschaftlich fundierten Besucherzahlen im Nationalpark Schwarzwald reagiert. „Fast 800 000 Besucherinnen und Besucher in einem Jahr – ein eindrucksvoller Beleg für die Anziehungskraft des Nationalparks. Das ist der Beleg für den Erfolg des Nationalparks und seine professionelle Umsetzung in den vergangenen Jahren. Ich bin sicher, dass wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben werden. Das neue Besucherzentrum am Ruhestein wird für einen weiteren Schub weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus sorgen.“

Nationalpark Schwarzwald: Forschung zeigt: Mehr als 770.000 Besuche in einem Jahr

Weitere Meldungen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller