Landwirtschaft

Beirat der MBW Marketinggesellschaft bestätigt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk (zweiter von links) mit dem Beirat der MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg.
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk (zweiter von links) mit dem Beirat der MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg.

Der Beirat der MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg wurde bestätigt. Die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg ist ein wichtiges Informations- und Kooperationsnetzwerk, das Handel, Tourismus und Gastronomie verbindet und die Marktchancen der heimischen Landwirtschaft stärkt.

„Ich freue mich sehr, dass mit dem Vorsitzenden Boris Bauer und dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Mugele den Zielen der Extern: Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) (Öffnet in neuem Fenster) Gewicht und Rückhalt verliehen wird. Durch die steigende Bedeutung regionaler Produkte und die konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsprogramme des Landes ist die professionelle Vermarktung wichtiger denn je“, sagte der Vorsitzende des MBW-Aufsichtsrates und Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, im Nachgang zur Beiratssitzung der Marketinggesellschaft Baden-Württemberg.

Aufgabe der MBW Marketinggesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH ist die Unterstützung der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft. Die MBW dient dabei insbesondere als Informations- und Kooperationsnetzwerk und für übergreifende Kooperationen und Projekte wie etwa mit dem Tourismus und der Gastronomie. Extern: „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ (Öffnet in neuem Fenster) ist das Motto der gemeinschaftlichen Absatzförderung für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel in Baden-Württemberg. Alle hier ansässigen Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Gastronomie sind herzlich eingeladen sich an dem kooperativen Marketing zu beteiligen, damit zum Erfolg beizutragen und letztlich davon zu profitieren.

Die MBW Marketinggesellschaft

Die MBW Marketinggesellschaft für Agrar-und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH (MBW) wurde 1994 gegründet. Alleingesellschafter ist das Land Baden-Württemberg. Aufgabe der Gesellschaft ist es, den Absatz baden-württembergischer Agrarprodukte zu fördern und damit die Marktchancen der heimischen Landwirtschaft und der ihr nachgelagerten Bereiche nachhaltig zu stärken. Die MBW dient dabei insbesondere als Informations-und Kooperationsnetzwerk mit dem Handel, dem Tourismus und der Gastronomie. Der Beirat berät und unterstützt die Geschäftsführung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und ist von Weisungen und Empfehlungen des Gesellschafters oder des Aufsichtsrats unabhängig.

Boris Bauer ist Vorstandsmitglied der Extern: FBW Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (Öffnet in neuem Fenster), Leiter Vertrieb und Marketing des schwäbischen Teigwarenherstellers Extern: BÜRGER GmbH & Co. KG (Öffnet in neuem Fenster) in Ditzingen.

Klaus Mugele ist Vizepräsident des Extern: Landesbauernverbands in Baden-Württemberg e.V. (Öffnet in neuem Fenster), Landwirt aus Forchtenberg.

Extern: Gemeinschaftsmarketing Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Schmeck den Süden. Baden-Württemberg. (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung