Nachhaltigkeit

Baden-Württemberg belegt Spitzenplatz in Nachhaltigkeitsrating

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild: Beim Urban Gardening (städtischer Gartenbau) werden durch die gärtnerische Nutzung auf innerstädtischen Flächen z.B. Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume angebaut.

Bei einem aktuellen Nachhaltigkeitsranking steht Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen an der Spitze der bewerteten europäischen Regionen. Das Land steigerte sich gegenüber dem Vorjahr bei allen Themen und wurde wieder mit der Bestnote ausgezeichnet.

Das Land Baden-Württemberg hat sich beim aktuellen Nachhaltigkeitsrating der französisch-britischen Agentur Vigeo Eiris auf den ersten Platz verbessert. Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen steht das Land 2020 nun an der Spitze des Rankings der bewerteten europäischen Regionen. 

Gegenüber dem Vorjahr habe sich Baden-Württemberg bei allen Themen (Umwelt, Soziales und Governance) gesteigert und sei wieder mit der Bestnote „advanced“ ausgezeichnet worden, erläuterte Umweltminister Franz Untersteller. „Das ist ein schöner Erfolg und bestätigt unsere bundesweite Vorreiterrolle bei einer umfassenden und nachhaltigen Landespolitik.“

Internationale Investoren schauen auf Nachhaltigkeitsratings

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie habe das Land 2020 erstmals aktiv an diesem externen ESG-Ratingprozess (ESG steht für Environment, Social, Governance) von 29 regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in ganz Europa mitgewirkt. Das Finanzrating umfasse dabei ein breites Spektrum von Indikatoren zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Neben Themen wie Umweltschutz, Energiewende oder biologische Vielfalt stehen auch Personalführung, Menschenrechte und Bürgerbeteiligung im Fokus der Ratingagentur.

„Die Ergebnisse von Nachhaltigkeitsratings sind für das Land bei der Refinanzierung von Bedeutung“, betonte Minister Untersteller, „da internationale Investoren die Nachhaltigkeit eines Emittenten in ihren langfristigen Anlagestrategien berücksichtigen, etwa beim Green Bond BW.“

Vigeo Eiris

Vigeo Eiris ist eine der größten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen der Welt. Als ein führender Anbieter von Forschungsdienstleistungen, Daten und Bewertungen bei ökologischen und sozialen Themen sowie Corporate Governance erstellt sie unabhängige, branchenspezifische ESG-Bewertungen von Unternehmen, Staaten und Bundesländern. In Deutschland arbeitet die französisch-britische Rating-Agentur dabei mit der deutschsprachigen imug Beratungsgesellschaft zusammen.

Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet