Finanzverwaltung

Amtseinführung von Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Neuer Leiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe ist Hans-Joachim Stephan. Finanzministerin Edith Sitzmann hat ihn offiziell in sein Amt eingeführt.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat Hans-Joachim Stephan offiziell in sein neues Amt als Oberfinanzpräsident eingeführt. Er folgt damit auf Andrea Heck, die in den vergangenen 13 Jahren der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vorstand und in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Die baden-württembergische Steuerverwaltung muss laufend modernisiert und noch digitaler werden. Das ist die Grundlage für ihre Zukunftsfähigkeit“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann in Karlsruhe. „Andrea Heck ist diese Themen entschlossen und sehr erfolgreich in ihrer Amtszeit angegangen. Ich bin überzeugt, dass Hans-Joachim Stephan mit seinem breiten Erfahrungsschatz und großen Engagement da nahtlos anknüpfen wird.” Als gutes Beispiel lobte die Ministerin das digital@bw-Projekt Finanzämter der Zukunft, das neue Instrumente für eine moderne und kundenorientierte Steuerverwaltung an fünf Standorten erprobt. Daraus entwickelte Innovationen werden auf die ganze baden-württembergische Steuerverwaltung übertragen.

Herausforderung Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

An Herausforderungen werde es Stephan nicht mangeln: „Der Fachkräftemangel ist auch für uns eine knifflige Aufgabe. Wir haben in den vergangenen Jahren viel getan, um den öffentlichen Dienst noch attraktiver zu machen. Mehr Telearbeit, bessere Karrierechancen und mehr Geld für Berufseinsteiger sind dabei wichtige Bausteine. Für Stephan gilt es, Änderungsprozesse aktiv zu gestalten, um die Arbeit fortzuführen”, so die Ministerin. „Andrea Heck hat mit ihrer zupackenden Art vorgemacht, wie schlagkräftig die Finanzverwaltung sein kann." Hans-Joachim Stephan sei bereits seit knapp elf Jahren als Abteilungsleiter für Personalthemen in der Oberfinanzdirektion zuständig. Dieses Wissen werde für seine neuen Aufgaben sehr wertvoll sein. Finanzministerin Sitzmann dankte Andrea Heck für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der baden-württembergischen Finanzverwaltung. Herrn Stephan wünschte sie gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben.

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe ist die Mittelbehörde der baden-württembergischen Finanzverwaltung. Sie ist zuständig für die Dienst- und Fachaufsicht der 65 Finanzämter landesweit sowie der sechs Staatlichen Hochbauämter des Bundesbaus. Daneben wickelt die der Oberfinanzdirektion angeschlossene Landesoberkasse den gesamten Zahlungsverkehr des Landes ab. Die Oberfinanzdirektion gliedert sich in vier Abteilungen und zwei Stabsstellen. Neben Karlsruhe gibt es Standorte in Stuttgart und Freiburg. Zum Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion zählen über 17.000 Beschäftigte.

Lebensläufe

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems