Finanzverwaltung

Amtseinführung von Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Euro-Banknoten

Neuer Leiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe ist Hans-Joachim Stephan. Finanzministerin Edith Sitzmann hat ihn offiziell in sein Amt eingeführt.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat Hans-Joachim Stephan offiziell in sein neues Amt als Oberfinanzpräsident eingeführt. Er folgt damit auf Andrea Heck, die in den vergangenen 13 Jahren der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vorstand und in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Die baden-württembergische Steuerverwaltung muss laufend modernisiert und noch digitaler werden. Das ist die Grundlage für ihre Zukunftsfähigkeit“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann in Karlsruhe. „Andrea Heck ist diese Themen entschlossen und sehr erfolgreich in ihrer Amtszeit angegangen. Ich bin überzeugt, dass Hans-Joachim Stephan mit seinem breiten Erfahrungsschatz und großen Engagement da nahtlos anknüpfen wird.” Als gutes Beispiel lobte die Ministerin das Extern: digital@bw-Projekt Finanzämter der Zukunft (Öffnet in neuem Fenster), das neue Instrumente für eine moderne und kundenorientierte Steuerverwaltung an fünf Standorten erprobt. Daraus entwickelte Innovationen werden auf die ganze baden-württembergische Steuerverwaltung übertragen.

Herausforderung Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

An Herausforderungen werde es Stephan nicht mangeln: „Der Fachkräftemangel ist auch für uns eine knifflige Aufgabe. Wir haben in den vergangenen Jahren viel getan, um den öffentlichen Dienst noch attraktiver zu machen. Mehr Telearbeit, bessere Karrierechancen und mehr Geld für Berufseinsteiger sind dabei wichtige Bausteine. Für Stephan gilt es, Änderungsprozesse aktiv zu gestalten, um die Arbeit fortzuführen”, so die Ministerin. „Andrea Heck hat mit ihrer zupackenden Art vorgemacht, wie schlagkräftig die Finanzverwaltung sein kann." Hans-Joachim Stephan sei bereits seit knapp elf Jahren als Abteilungsleiter für Personalthemen in der Oberfinanzdirektion zuständig. Dieses Wissen werde für seine neuen Aufgaben sehr wertvoll sein. Finanzministerin Sitzmann dankte Andrea Heck für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der baden-württembergischen Finanzverwaltung. Herrn Stephan wünschte sie gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben.

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe ist die Mittelbehörde der baden-württembergischen Finanzverwaltung. Sie ist zuständig für die Dienst- und Fachaufsicht der 65 Finanzämter landesweit sowie der sechs Staatlichen Hochbauämter des Bundesbaus. Daneben wickelt die der Oberfinanzdirektion angeschlossene Landesoberkasse den gesamten Zahlungsverkehr des Landes ab. Die Oberfinanzdirektion gliedert sich in vier Abteilungen und zwei Stabsstellen. Neben Karlsruhe gibt es Standorte in Stuttgart und Freiburg. Zum Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion zählen über 17.000 Beschäftigte.

Lebensläufe

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde