Justiz

80 erfolgreich absolvierte Ausbildungen im baden-württembergischen Justizvollzug

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
1/2

Das Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg ist die zentrale Ausbidlungsstätte für die fachtheoretische Berufsausbildung der mittleren Dienste im Justizvollzug. Jetzt haben wieder 80 Anwärterinnen und Anwärter erfolgreich ihr Ausbildung abgeschlossen.

Drei Lehrgänge mit 80 Anwärterinnen und Anwärter haben im Extern: Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildungen gefeiert. Prüfungsbeste waren Lena Mühl vom Justizvollzugskrankenhaus (mittlerer Vollzugsdienst) und Holger Heinrich von der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall (mittlerer Werksdienst).

Ausbildungsberufe im Justizvollzug sind insbesondere der mittlere Vollzugsdienst und der mittlere Werkdienst. Über ihre erfolgreichen Ausbildungen freuten sich nun insgesamt drei Lehrgänge des mittleren Vollzugsdiensts und des mittleren Werksdiensts. Das Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg (BZJV) hat seinen Hauptsitz in Stuttgart-Stammheim. Es ist die zentrale Ausbildungsstätte für die fachtheoretische Berufsausbildung der mittleren Dienste im Justizvollzug des Landes Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist das Bildungszentrum für die zentrale Fortbildung aller Dienste im Justizvollzug des Landes zuständig.

Auch vor dem Hintergrund der zuletzt angestiegenen Gefangenenzahlen hat das Ministerium der Justiz und für Europa in dieser Legislaturperiode für den Justizvollzug bereits 218 Stellen in allen Laufbahngruppen und Fachrichtungen neu geschaffen. Hierfür wurden auch bereits die Ausbildungskapazitäten des Bildungszentrums Justizvollzug erweitert.

Der Justizvollzug in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg verfügt über 17 Justizvollzugsanstalten mit 18 Außenstellen, zwei Jugendarrestanstalten, ein Justizvollzugskrankenhaus sowie eine sozialtherapeutische Anstalt. In diesen sind derzeit rund 7.100 Gefangene untergebracht. Insgesamt sind im Justizvollzug in Baden-Württemberg über alle Laufbahngruppen und Laufbahnfachrichtungen rund 4.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Beamte, Tarifbeschäftigte) beschäftigt, davon rund 2.500 im mittleren Vollzugsdienst.

Weitere Meldungen

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert