Krankenhäuser

3,35 Millionen Euro für Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)

Das Land fördert Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall mit 3,35 Millionen Euro. Dadurch werde das Krankenhaus eine moderne und zeitgemäße Struktur erhalten und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet sein, erklärte Sozialminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts.

Die Baumaßnahmen am Diakonie Klinikum in Schwäbisch Hall gehen voran. Für die Vorabmaßnahmen des zweiten Bauabschnitts hat das Land nun Fördermittel in Höhe von 3,35 Millionen Euro freigegeben. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha heute anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts in Schwäbisch Hall bekannt.

„Durch die im Jahr 2013 begonnene bauliche Erneuerung, die in den nächsten Jahren weitergehen wird, wird das Krankenhaus eine moderne und zeitgemäße Struktur erhalten und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet sein, davon bin ich überzeugt“, sagte Minister Lucha. Grundsätzlich sei es ihm ein Herzensanliegen, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung im Land auch in Zukunft sicherzustellen. Auch im Jahr 2018 würden in Baden-Württemberg überdurchschnittlich viel Investitionsmittel für die Krankenhauslandschaft zur Verfügung gestellt.

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

Der Kernbereich des Klinikums stammt aus dem Jahr 1938. Veraltete Technik und ein überholtes Raumkonzept passten nicht mehr zu den Vorgaben und Bedürfnissen moderner Medizin. Eine Generalsanierung war notwendig. 2013 wurde damit begonnen, 2014 wurde die neue Kinderklinik in Betrieb genommen. Inzwischen ist der 1. Bauabschnitt des Klinik-Neubaus fertig, ein neuer Bettentrakt mit Funktionsdiagnostik ist entstanden. Moderne Pflegestationen bieten Patientinnen und Patienten mehr Platz, in den Untergeschossen sind Zentrallager, Küche, Apotheke und Labor untergebracht.

Die geplanten Vorabmaßnahmen am Diakonie-Klinikum sind Teil des zweiten Bauabschnitts und dienen der lückenlosen Weiterführung des Gesamtprojektes. Hierbei werden neben der so genannten Freimachung des zukünftigen Baufeldes auch technische Infrastrukturen geschaffen, um den zweiten Bauabschnitt zügig voranzubringen.

Extern: Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung