Naturschutz

2,3 Millionen Euro für Naturschutzprojekte im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)

Die Projektförderung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für das Jahr 2023 hat begonnen. Die Stiftung Naturschutzfonds unterstützt die Naturschutzaktiven im Land, damit aus Ideen konkrete Projekte werden können.

Ab heute gilt‘s: Verbände, Vereine, Hochschulen und Gemeinden können sich wieder bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zuschuss für ihre im kommenden Jahr geplanten Naturschutzprojekte bewerben. Rund 2,3 Millionen Euro stehen dabei zur Verfügung.

Unter dem Motto „Wir fördern Vielfalt“ richtet sich die Förderung der landesweit tätigen Naturschutzstiftung insbesondere an Naturschutzaktive, die Projekte zum Erhalt und zur Stärkung der biologischen Vielfalt umsetzen wollen. Wichtig ist dabei, dass sich die Projekte an der Naturschutzstrategie des Landes ausrichten.

„Die Stiftung Naturschutzfonds ist eine wichtige Partnerin des Naturschutzes im Land. Mit ihrer Förderung können aus Ideen konkrete Projekte werden“, sagte Thekla Walker, Naturschutzministerin und Vorsitzende des Stiftungsrats, zum Start der Ausschreibung. „Ich lade deshalb alle im Naturschutz Aktiven ein, dieses Angebot zu nutzen. So können sie dazu beizutragen, dass unser Land weiterhin vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet“, hob die Ministerin hervor.

Zwei Möglichkeiten der Förderung

Für Projekte, die für eine Laufzeit von bis zu vier Jahren Fördermittel aus dem allgemeinen Stiftungshaushalt erhalten sollen, müssen die Anträge auf Projektförderung bis zum 2. Mai 2022 gestellt werden. Anträge für Projekte, die aus dem Fonds der Ersatzzahlungen gefördert werden sollen, müssen dagegen bis zum 1. Juli 2022 vorliegen. Voraussetzung für diese Projekte ist, dass sie konkret der Aufwertung von Natur und Landschaft dienen. Zudem sind in diesem Fall die Anträge im Vorfeld mit dem zuständigen Regierungspräsidium abzustimmen.

Zur aktuellen Ausschreibung bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 10. März 2022 eine Informationsveranstaltung per Video-Konferenz für Interessierte an.

Naturschutzverwaltung: Naturschutzstrategie Baden-Württemberg (PDF)

Stiftung Naturschutzfonds: Ausschreibung 2023

Weitere Meldungen

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur in Ulm

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Ein Holzstapel liegt in einem Waldstück. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Forst

Hauk unterstützt Positionspapier zur Holzenergie

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land bittet auf Grüner Woche 2025 „zu Tisch“

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Forst

Hauk besucht Fakultät Texoversum in Reutlingen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Achtzehn Wochen alte Puten stehen in einem Stall auf einem Putenmasthof.
Tierschutz

Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Forschung

34,9 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
Digitalisierung

Rekord bei Breitbandförderung

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Busverkehr

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 gesichert