Polizei

200 Kilogramm Crystal Meth sichergestellt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Mit einem zusammengerollten 50-Euro-Geldschein wird ein weißes Pulver, das Kokain imitieren soll, symbolisch konsumiert.
Symbolbild

Nach dem Fund von 200 Kilogramm Methamphetamin in einer Hydraulikpresse in Sinsheim Mitte Oktober hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität betont.

Zur Pressemitteilung „200 Kilogramm Methamphetamin sichergestellt“ von Staatsanwaltschaft und Polizei Heilbronn vom 11. November 2022 erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Wir lassen nicht locker bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität und beweisen regelmäßig einen langen Atem, um der Täter habhaft zu werden. Diese Ermittlungsverfahren werden mit unglaublicher Akribie, kriminalistischem Geschick und großem persönlichen Engagement geführt werden. Allen Beteiligten möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich dafür danken, diese Rekordmenge von mehreren hundert Kilo an ‚Crytal Meth‘ mit einem Marktwert in zweistelliger Millionenhöhe sichergestellt und damit von den Straßen geholt zu haben. Der hartnäckigen Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler ist es zu verdanken, dass wir im Kampf gegen die Rauschgiftkriminalität einen weiteren herausragenden Erfolg verbuchen dürfen. Und der Erfolg darf auch als Warnung und Mahnung verstanden werden: Wir lassen hier nicht locker, wir bleiben dran und werden alles daransetzen, den Drogensumpf auszutrocknen.“

Erheblicher Erfolg bei der Bekämpfung der schweren Rauschgiftkriminalität

Der Kriminalpolizei Heilbronn gelang unter Leitung der Staatsanwaltschaft Heilbronn bereits am 11. Oktober 2022 ein erheblicher Erfolg bei der Bekämpfung der schweren Rauschgiftkriminalität. Umfangreiche Ermittlungen der für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität zuständigen Fachinspektion führten zu einem Tatverdacht gegen zwei Personen wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und letzten Endes zur Festnahme. Den Ermittlerinnen und Ermittler gelang es nach mehr als einjährigen Ermittlungen eine 24 Tonnen schwere Hydraulikpresse sicherzustellen, die als Tarnung für eine Betäubungsmittellieferung diente. In diversen Hohlräumen im Inneren der Presse konnten insgesamt 200 Kilogramm Methamphetamin („Crystal Meth“) aufgefunden werden. Die Ware gelangte in ihrem Versteck nach Ermittlungen der Kriminalpolizei Heilbronn auf dem Seeweg von Mexiko nach Europa und von dort weiter bis zu ihrem letztendlichen Sicherstellungsort in Sinsheim. Dabei handelt es sich, soweit bekannt, um die bundesweit größte Einzelsicherstellung von „Crystal Meth“ mit einem Marktwert von 15 bis 20 Millionen Euro.

Die Ermittlungen sowie die Vorbereitung der Zugriffsmaßnahmen erforderten ein hohes Maß an kriminalistischen Geschick. „Dafür gebührt unserer Polizei erneut Respekt, Dank und Anerkennung“, so Innenminister Thomas Strobl in Heilbronn.

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen: Organisierte Kriminalität

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11. November 2022: 200 Kilogramm Methamphetamin sichergestellt

Weitere Meldungen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr