Heimattage

Programm der Heimattage 2020 in Sinsheim vorgestellt

v.r.n.l.: Staatsrätin Gisela Erler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Ines Kern, Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage in Sinsheim (Bild: Stadt Sinsheim)
v.r.n.l.: Staatsrätin Gisela Erler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Ines Kern, Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage in Sinsheim
Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (4.v.r.), Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (4.v.l.), Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht (3.v.r.), Ines Kern (2.v.r.), Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage in Sinsheim, sowie dem Sinsheimer Trachtenpaar Richard und Monika Spranz (2. und 3.v.l.) (Bild: Stadt Sinsheim)
Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (4.v.r.), Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (4.v.l.), Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht (3.v.r.), Ines Kern (2.v.r.), Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage in Sinsheim, sowie dem Sinsheimer Trachtenpaar Richard und Monika Spranz (2. und 3.v.l.)
Das Sinsheimer Trachtenpaar Richard und Monika Spranz (Bild: Stadt Sinsheim)
Das Sinsheimer Trachtenpaar Richard und Monika Spranz
Vorstellung des Programms der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim (Bild: Stadt Sinsheim)
Vorstellung des Programms der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim
Logo der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim
Logo der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim
1/5

Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim vorgestellt. Die vier Themenschwerpunkte bringen die vielfältigen Facetten des Heimatbegriffs zum Ausdruck: Leben, Moderne, Geschichte und Kultur.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Handwerk

Delegationsreise nach Dänemark und Schweden

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Weitere Schritte zum Bürokratieabbau beschlossen

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Justizministerin Marion Gentges bei ihrer Ansprache
Justiz

Abschlussbericht des Projekts ZUKUNFTSGERICHTET vorgestellt

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Weltbienentag am 20. Mai

Verleihung Landesausbilderpreis
Ausbildung

Landesausbilderpreis verliehen

Landesausbilderpreis 2025
Ausbildung

Siebter Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter