Heimattage

Programm der Heimattage 2019 in Winnenden vorgestellt

v.l.n.r.: Sybille Mack (Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport in Winnenden), Paul Nemeth MdL (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg), Gunter Dlabal (Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine), Celine Traub (Winnender Mädle), Staatsrätin Gisela Erler und Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (Bild: Stadt Winnenden)
v.l.n.r.: Sybille Mack (Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport in Winnenden), Paul Nemeth MdL (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg), Gunter Dlabal (Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine), Celine Traub (Winnender Mädle), Staatsrätin Gisela Erler und Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth
v.l.n.r.: Gunter Dlabal (Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine), Celine Traub (Winnender Mädle), Paul Nemeth MdL (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg), Staatsrätin Gisela Erler und Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (Bild: Stadt Winnenden)
v.l.n.r.: Gunter Dlabal (Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine), Celine Traub (Winnender Mädle), Paul Nemeth MdL (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg), Staatsrätin Gisela Erler und Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth

Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde in Winnenden das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2019 vorgestellt. Die diesjährigen Programmschwerpunkte lauten „Miteinander.inspiriert“, „Miteinander.vernetzt“, „Miteinander.begeistert“, „Miteinander.bewegt“ und „Miteinander.fasziniert“.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Klimaschutz

KLIMA.LÄND – Entdecken, was möglich ist

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz